WarumSindEinigeLackeSehrUV-empfindlich
Warum sind einige Lacke sehr UV-empfindlich?
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Während der Bauzeit des Typ44 und auch C4 wurden bei VAG
...und vielen anderen Herstellern einfache (Nicht-Metallic-Lacke) wie z.B. das Tornado-Rot oder das Basis-Weiss verwendet, die einerseits sehr empfindlich gegen UV-Licht sind und andererseits keinen Klarlack-Überzug erhalten haben. Diese Kombination lässt einen deratigen Lack in rel. kurzer Zeit abstumpfen und schliesslich komplett erodieren.
Einzige Abhilfen sind entweder immer mit Wachs versiegeln oder anschleifen und klarlackieren.
Die Empfindlichkeit gegen hochenergetisches UV-Licht ensteht übrigens
...durch die Verwendung organischer Farbpigmente, die sich dann regelrecht auflösen. Unklar ist momentan ob die neuen gleichfarbigen Lacke des Herstellers Dupont mittlerweile unempfindlicher geworden sind, oder ob die heute auch bei einfachen Lacken verwendeten Klarlacke diese schützen.
Alle anderen Lacke (Metallic oder uni) verwenden keine organischen Pigmente, so dass ein leicht vom Tornadorot (ggf. auch Hennarot beim BMW) oder Basis- Weiss abweichender Farbton schon ausreicht um keine Probleme zu bekommen.
Anmerkungen
- Bei dem Farbton im Bild oben handelt es sich eigentlich um Tornadorot, einen sehr intensiven und keineswegs rosa Farbton.
- Abhilfe gegen das Verbleichen gibt es ohne Anschleifen und Klarlack-Überzug nur zeitweise. Ein Polieren und anschliessendes Wachsen muss so alle 2-6 Monate wiederholt werden.
