Die manuelle Klimaanlage im Typ44 bis BJ 7/1983 (extrem selten ursprünglich Typ43)

Abbildung 1: früher Audi 100 CD WC aus 3/1983 mit eFH Schaltern in der Mittelkonsole Audi Design Radio und alter Klimabedienung (Dank an Okan für das Foto)

Bedienteil Heizungs- & Klimaregulierung (manuell)

Abbildung 2: Auszug aus dem RLF Klimaanlage von 1983

E9 Gebläse Regelung Schalter seitlich

  • Klemme 1 B+
  • Klemme 2 M2
  • Klemme 3 H
  • Klemme 4 M1

E35 Schalter für Klimaanlage (oberer Schieberegler)

  • Klemme 1
  • Klemme 2
  • Klemme 3
  • Klemme 4
  • Klemme 5

unten Bowdenzug für Temperaturregelklappe

Abbildung 3: Originalteil NOS Betätigung für Heizung und Klimaanlage Rückenansicht

Abbildung 4: Originalteil NOS Betätigung für Heizung und Klimaanlage Vorderansicht - cooler-Warmer mit Farbverlauf blau<rot

Unterdruck Verschlauchung

Abbildung 5: Microfilm Unterdruckplan aus dem RLF Klimaanlage

  • A Vakuumdose für Frisch/Umluftklappe
  • B Vakuumdose für Kühlmittelabsperrventil im Heizschlauch links neben dem Wärmetauscherkasten im Vorlauf
  • C Zweiwegeventil N63 für die Umluft/Frischluftklappe
  • D Vakuumbehälter links unterm Kotflügel.
  • E Rückschlagventil
  • F Vakuumpumpe Dieselmotor
  • G bei Benzinmotoren wird die starre schwarze Leitung mit dem Rückschlagventil in der Mitte an die Ansaugbrücke (Unterdruckgewinnung) angeschlossen
  • H soll eine Vakuumpumpe darstellen, die man bei Dieselmotoren braucht

Fundstücke aus dem Forum und Wiki finden:

globale Suche über Selbst-Doku und Forum zur manuellen Klimaanlage

Nachrüstungslösungen von Drittanbietern

Siehe auch

Beiträge aus dem group44 Forum zur alten Klimaanlage