Modellgeschichte Audi 5000 (USA) – Typ 44 / C3 (1983–1988)
Suchbegriffe: audi 5000 audi5000 audi5000s audi5000cs typ44 audiusa modellgeschichte audi100 audi200 us version sudden acceleration beschleunigungskrise motor wumotor kzmotor kzmotor nfmotor mc1 motor audi 5000s 5000cs 5000 turbo quattro us modell khmotor sealed beam us headlights dot lamps ansaugluftkuehler stossfaenger pralldaempfer
Audi 5000 – Modellgeschichte USA (Typ 44 / C3)
Der Audi 5000 war die US-Exportversion des Audi 100/200 Typ 44. Er wurde ab 1983 verkauft und entwickelte sich zunächst zu einem sehr erfolgreichen, gefeierten Premium-Importwagen – bis die „Sudden Acceleration“-Krise Ende 1986 den Ruf der Marke massiv beschädigte.
Die folgende Modellchronologie basiert auf der Werkshistorie, zeitgenössischen US-Daten sowie Rekonstruktionen aus Foren, Presse und Homologationsunterlagen.
📘 Audi 5000 Modelljahre – Tabellenübersicht (1983–1988)
| Modelljahr | Produktionscode / VIN Bereich | Modell / Änderungen | Motoren | Besonderheiten / Technik |
| 1983 | 44-D-068xxx > | Einführung Audi 5000 S (Limousine) | WU – 2.1l 105 PS | Sealed Beam Doppelscheinwerfer; 14" Wählscheiben; fuel injection Schriftzug; Automatik optional |
| 1983 (Mai) | 44-D-11xxxx > | Audi 5000 S Avant | WU; DE (Kanada TDI) | Kombiversion; Turbo-Diesel nur Kanada; Automatik beim Diesel Pflicht |
| 1984 (Jan) | 44-E-095xxx > | Audi 5000 S turbo | KH – 2.1l Turbo 141 PS | Ladeluftkühler; Klopfregelung; 15" Aero-Felgen; durchgehende Heckblende; BC & el. Sitze Serie |
| 1984 (Aug) | 44-F-000001 > | Update 5000 S | KZ – 2.23l 115 PS | WU ersetzt; wassergekühlter KH-Lader; Stoßleisten nun Chrom |
| 1985 (Aug) | 44-G-000001 > | Einführung 5000 CS turbo; quattro optional | MC1 – 2.23l Turbo 165 PS | Semi-Sealed-Beam Scheinwerfer; CS turbo im EU-200-Stil; 10-Lautsprecher-System; Vollverzinkt; HA Scheibenbremsen |
| 1986 (März) | 44-G-160000 > | Sondermodell S771 „5000 CS ohne Turbo“ | KZ / NF abhängig von Markt | 14" Speichen; Heckpanel wie CS turbo; Leder/Alcantara; Türverkleidungen wie CS |
| 1985–1986 | 44-G-053401 > | Klima-Update & Bedienfeldänderung | – | Heckscheibenheizung separat; BI-LEV-Funktion; Klimakompressor Delco → Nippondenso |
| 1986 (Feb) | 44-G-100001 > | Kofferraum-Seitenfächer überarbeitet | – | Klappbare Abdeckungen |
| 1986 (April) | 44-G-12xxxx > | Automatik-Getriebe Kühlerupdate | – | Größerer ATF-Wärmetauscher wegen Überhitzungsschäden |
| 1986 (Aug) | 44-H-000001 > | NF1 Motor ersetzt KZ | NF1 – 2.3l 136 PS | Innenleuchten hinten mit Türkontakt; Abschleppösen erstmals Serie; Turbo-Diesel Kanada entfällt |
| 1986 (Nov) | 44-H-052001 > | Sondermodell S722 | MC1 | flamingo metallic; Leder „taupe“; farbige Stoßleisten; Heckrollo |
| 1987 (April) | 44-H-109054 > | 5000 S jetzt auch quattro | NF | 5-Loch-Fahrwerk; 15" Aeros; nur Limousine; Leder optional |
| 1987 (Aug) | 44-J-000001 > | Zwischenmodell | NF / MC1 | Chromchriftzug; Schloss in Heckblende integriert |
| 1988 (Jan–Mai) | 44-J-201000 (ungefähr) | Großes Facelift & Umbenennung: 5000 S → Audi 100, 5000 CS turbo → Audi 200 | NF2; MC1 | Neue Türgriffe; neues Armaturenbrett; Torsen-Mitteldiff; neues 01/01A Getriebe; Alu-Stoßfängerträger |
📌 Ergänzende Tabelle: Motorvarianten & Leistungsangaben
(DIN-PS für EU, SAE-hp für USA; leichte Unterschiede normal)
| Motorcode | Hubraum | Leistung DIN | Leistung SAE USA | Verwendung |
| WU | 2.1l | 105 PS | ca. 110 hp | 5000 S 1983–84 |
| DE (Diesel) | 2.0l | 87 PS | – | 5000 Diesel Kanada |
| KH | 2.1l Turbo | 141 PS | ca. 150 hp | 5000 S turbo 1984–85 |
| KZ | 2.23l | 115 PS | ca. 120 hp | 5000 S 1984–86 |
| MC1 | 2.23l Turbo | 165 PS | ca. 170–176 hp | 5000 CS turbo / quattro 1985–88 |
| NF / NF1 | 2.3l | 136 PS | ca. 140–145 hp | 5000 S ab 1986 |
| NF2 | 2.3l | 136 PS | ca. 142 hp | Audi 100 (ab 1988 US) |
📊 Tabelle – Design- & Ausstattungsevolution 1983–88
| Jahr | Frontscheinwerfer | Stoßfänger / Pralldämpfer | Innenraum | Sicherheit / Technik |
| 1983 | Sealed Beam Doppelscheinwerfer | 5-mph Pralldämpfer | Basis 5000 S | Automatik optional |
| 1984 | Sealed Beam (alle) | farbige Leisten | BC & el. Sitze bei Turbo | Turbo mit LLK |
| 1985 | Semi-Sealed-Beam (5000 S); große DOT-Scheinwerfer (CS turbo) | neue Chromleisten | 10-LS System beim CS | ABS optional, bei quattro Serie |
| 1986 | Semi-Sealed-Beam weiterentwickelt | voll verzinkt | Klima verbessert | größere ATF-Kühler |
| 1987 | gleiche Front, neue Details | überarbeitet | NF-Interieur | quattro für 5000 S |
| 1988 | neue EU-ähnliche Optik (Facelift) | Alu-Träger | neues Dashboard | Torsen-Mitteldiff |
Übersicht der Modelljahre 1983–1988
1983 – Einführung Audi 5000 S
Produktionszeit: 01/1983 (44-D-068 xxx >)
- 2,1 l 5-Zylinder WU-Motor, 77 kW / 105 PS
- Limousine, 5-Gang- oder 3-Gang-Automatik
- klassische US-Doppelscheinwerfer (Sealed Beam)
- farbige Stoßfängerleisten, „fuel injection“-Schriftzug
- 14" Wählscheiben-Leichtmetallfelgen
- Kanada: auch Turbo-Diesel 2,0 l DE-Motor, 64 kW / 87 PS (nur Automatik)
Mai 1983 – Audi 5000 S Avant
Produktionszeit: 05/1983 (44-D-11x xxx >)
- Kombiversion
- Turbo-Diesel auch im Avant für Kanada verfügbar
Januar 1984 – Audi 5000 S turbo
Produktionszeit: 01/1984 (44-E-095 xxx >)
- 2,14 l Turbo KH, 104 kW / 141 PS
- Ladeluftkühler, elektronische Zündung, Klopfregelung
- 15" Aero-Felgen, 5-Loch-Fahrwerk
- rot/orange durchgehende Heckblende
- Ausstattung ähnlich Audi 200 EU
- BC und elektrische Sitze Serie
August 1984 – Motorwechsel beim 5000 S
Produktionszeit: 08/1984 (44-F-000 001 >)
- 2,1 l WU → 2,23 l KZ, 115 PS, KE-Jetronic
- Turbo KH nun wassergekühlter Lader mit Nachlaufpumpe
- Chromzierleisten an Stoßfängern
- seitliche Leisten mit Chromeinlage
August 1985 – Einführung 5000 CS turbo & quattro
Produktionszeit: 08/1985 (44-G-000 001 >)
- KH Turbo 141 PS → MC1 Turbo 165 PS
- Modellumbenennung: **5000 CS turbo** (Kanada: 5000 CD turbo)
- quattro + quattro Avant verfügbar (5-Gang)
- neue Scheinwerfer:
- 5000 S: Semi-Sealed-Beam ähnlich EU-Audi-100
- 5000 CS turbo: große DOT-Hauptscheinwerfer im EU-Audi-200-Look
- Standlicht wandert in den Hauptscheinwerfer
- 3. Bremsleuchte Serie
- ABS optional, bei quattro Serie
- Hinterachse 5000 S: nun Scheibenbremsen
- Vollverzinkte Karosserie
- neue Audioanlage (10 Lautsprecher + Kofferraum-Endstufe)
März 1986 – Sondermodell S771 „5000 CS ohne Turbo“
Produktionszeit: >44-G-160 000
- 14" Speichenfelgen
- Heckpanel wie CS turbo
- Leder/Alcantara-Sportsitze
- Mittelarmlehne optional
- Türverkleidungen im CS-Stil
November 1985 – Änderungen Klima & Bedienung
Produktionszeit: 11/1985 (44-G-053 401 >)
- Heckscheibenheizung-Schalter separat
- BI-LEV-Funktion
- Klimakompressor: Delco/Harrison A6 → Nippondenso
Februar 1986 – Kofferraumseitenteile
Produktionszeit: 02/1986 (44-G-100 001 >)
- klappbare Abdeckungen in den Seitenfächern
April 1986 – Automatik-Ölkühlerupdate
Produktionszeit: 04/1986 (44-G-12xxxx >)
- größerer ATF-Wärmetauscher wegen Hitzeschäden
August 1986 – NF1-Motor & neue Ausstattung
Produktionszeit: 08/1986 (44-H-000 001 >)
- KZ 115 PS → NF1 136 PS (2,3 l KE-III-Jet, Klopfregelung)
- Ölkühler Serie
- Türkontakt-Funktion hinten
- Abschleppösen erstmals Serie
- Turbo-Diesel Kanada gestrichen
November 1986 – Sondermodell S722
Produktionszeit: 44-H-052 001 >
- flamingo metallic
- Leder „taupe“
- farbige Stoßleisten
- Heckrollo Serie
April 1987 – 5000 S jetzt auch quattro
Produktionszeit: 04/1987 (44-H-109 054 >)
- NF-Motor
- 5-Loch-Fahrwerk
- 15" Aero-Felgen (USA silber, Kanada schwarz)
- nur Limousine
- Interieur braun/grau (Leder zusätzlich blau)
August 1987 – Zwischenmodell
Produktionszeit: 08/1987 (44-J-000 001 >)
- neue Chromschriftzüge
- Heckklappenschloss in Heckblende integriert
Weitere Anpassungen 44-J-004 005 beim 5000 CS turbo.
Januar–Mai 1988 – Großes Facelift & Umbenennung in Audi 100 / 200
Produktionszeit: 01–05/1988
- neues Armaturenbrett
- neue Türgriffe
- neue Serienausstattung
- NF1 → NF2
- neues 01/01A-Getriebe
- quattro jetzt mit Torsen-Mitteldifferential
- Stoßfängerträger vorn aus Alu
- Modellname ändert sich:
- 5000 S → Audi 100
- 5000 CS turbo → Audi 200 turbo
- Besonderheit:**
Viele 1988er 5000er wurden aufgrund der „Sudden Acceleration“-Krise unverkäuflich und gingen als Neuwagen nach Deutschland zurück.
Leistungsangaben: Hinweis SAE ↔ DIN
US-Leistungen wurden in SAE hp gemessen, EU-Leistungen in DIN-PS. SAE ist systembedingt etwas höher → übliche Differenz 2–5 %.
FAQ – Häufige Fragen zum Audi 5000 (USA)
- Warum hieß der Audi 5000 nicht Audi 100?
- Audi verwendete für den US-Markt eigene Modellbezeichnungen, um die Wagen klar im Premium-Segment zu positionieren.
- Warum gab es so viele Sondermodelle?
- Audi USA arbeitete sehr intensiv mit Ausstattungspaketen zur Differenzierung im Premium-Markt.
- Gab es den 5000 auch mit quattro?
- Ja, ab Modelljahr 1986 für den CS turbo und ab 1987 auch für den 5000 S.
- Wann wurde der Audi 5000 in „Audi 100/200“ umbenannt?
- Anfang 1988, parallel zum großen Facelift.
- Sind die US-Modelle voll verzinkt?
- Ab Modelljahr 1986 komplett, zuvor teilweise.
- Warum wurden viele 5000 zurück nach Deutschland geholt?
- Wegen der schlechten Verkaufszahlen nach der Sudden-Acceleration-Krise standen hunderte Fahrzeuge unverkauft bei Händlern.
