Die VEZ - Vollelektronische Zündanlage im Audi 100 / 200 und anderen Audi Modellen

Suchbegriffe: vollelektronische zuendung vez zuendzeitpunkt zundzeitpunkt klopfregelung audi 100 200 kg mc 3b anzsensor ansauglufttemperaturgeber kuhlmitteltempgeber saugrohrdruckgeber zundverteiler ot geber kurbelwellengeber (:Summary Erklärung der VEZ-Zündanlage: Aufbau, Sensoren, Klopfregelung, Zündkennfelder, typische Fehler und Diagnosehinweise für Audi 100/200 (KG, MC, 3B):)

Einführung

Die Vollelektronische Zündung (VEZ) ist ein eigenständiges Zündsystem, das den Zündzeitpunkt automatisch anhand von Sensorwerten regelt. Sie kam bei vielen Audi-5-Zylinder-Motoren zum Einsatz, u. a. KG, MC1/MC2, 3B.

Die VEZ steuert ständig den optimalen Zündzeitpunkt auf Basis von:

  • Motordrehzahl
  • Motorlast
  • Ansauglufttemperatur
  • Motortemperatur
  • Klopfereignissen
  • Saugrohrdruck

Der Zündzeitpunkt wird immer in KW vor OT (Kurbelwinkel vor Oberem Totpunkt) angegeben.


Warum muss der Zündzeitpunkt überhaupt geregelt werden?

Die Brenndauer des Gemischs bleibt nahezu konstant (ca. 1–2 ms). Wenn sich die Drehzahl erhöht, erreicht der Kolben den OT deutlich schneller → die Zündung muss früher erfolgen.

'''Ist die Zündung zu spät → Leistungsverlust, Hitze, Klopfen. Ist die Zündung zu früh → Motorklopfen, Schäden am Kolben, Kopf oder Ventilen.'''

Deshalb regelt die VEZ im Millisekundentakt nach.


Hauptkomponenten der VEZ

Die VEZ nutzt folgende Sensoren/Komponenten:

Drehzahlinformation & Grundwinkel

  • Bezugsmarkengeber (OT-Geber / G4)
  • Drehzahlgeber (G28)
  • Hallgeber im Verteiler

Temperatur- & Lastinformation

  • Saugrohrdruckgeber (G71)
  • Ansauglufttemp.-Geber (G42)
  • Kühlmitteltemp.-Geber (G62)

Klopfregelung

  • Klopfsensor(en) G61

– 1 Sensor: frühe MC1 / KG – 2 Sensoren: MC2 / 3B

Stellgrößen

  • Zündzeitpunkt
  • ggf. Ladedruckbegrenzung
  • bei Turbo: Notlaufkorrekturen

Alle Daten landen im Zündsteuergerät (J88), das anhand eines gespeicherten Kennfeldes entscheidet.


Zündkennfelder & Betriebszustände

Die VEZ arbeitet mit Kennfeldern für:

  • Teillast
  • Volllast
  • Kaltstart
  • Klopferkennung
  • Schubabschaltung
  • Notlauf

Einige Motoren (z. B. KG) besitzen mehrere Kennfelder für unterschiedliche Kraftstoffqualitäten.

Die VEZ korrigiert aufgrund von:

  • Temperatur
  • Last
  • Höhenlage
  • Klopfereignissen
  • momentaner Drehzahl

Klopfregelung – Schutz vor Motorschäden

Klopfen ist eine nicht gewollte Selbstzündung des Gemisches. Der Klopfsensor erkennt die hochfrequenten Vibrationen (Piezoelement).

Ablauf der Klopfregelung:

  1. Klopfen erkannt
  2. Zündzeitpunkt wird rückverstellt
  3. Bei wiederholtem Klopfen → mehr Rücknahme
  4. Bei schwerem Klopfen → Ladedruck wird reduziert (Turbo)
  5. Kein Klopfen mehr → Zündung wird schrittweise wieder vorverstellt

Das verhindert Motorschäden an:

  • Kolben
  • Ventilen
  • Lagerstellen
  • Kopf / Dichtung

Typische VEZ-Fehlerquellen

  • defekter Klopfsensor
  • falsches Drehzahlsignal
  • Hallgeber lose/dejustiert
  • defekte/korrodierte Temperaturfühler
  • falscher Saugrohrdruck (G71)
  • Kabelbrüche (sehr häufig!)
  • Wackelkontakt am Massepunkt
  • falscher Zündverteilerwinkel

Bei Fehlern verstellt die VEZ automatisch auf „spät“ → Leistungseinbruch.


Relevanz im Audi-Kontext (KG / MC / 3B)

KG – frühes VEZ-System – enge Kopplung an Turbo-Betrieb – besitzt KEIN Blinkcode für VEZ, sondern DZM-Anzeige

MC1 / MC2 – MAC-11/MAC-14 Steuergeräte – VEZ steuert Klopfen + Ladedruckreduzierung – sehr sensibel auf Sensorfehler

3B (20V Turbo) – VEZ ist Bestandteil der Motronic – arbeitet feiner, schnelle Klopfregelung


FAQ – Häufige Fragen zur VEZ (SEO-optimiert)

'''Was ist eine VEZ?'
: Die vollelektronische Zündung ersetzt mechanische Versteller und regelt Zündzeitpunkt komplett elektronisch über Sensorwerte.
'''Welche Sensoren benötigt die VEZ?'
: OT-Geber, Drehzahlgeber, Hallgeber, Klopfsensoren, Ansaugluft- & Kühlmitteltemperatur, Saugrohrdruck.
'''Wo sitzt der Klopfsensor?'
: Am Motorblock, meist zwischen den Zylindern. Beim 5-Zylinder: 1 oder 2 Sensoren, je nach Modell.
'''Wie erkenne ich Klopfregelung?'
: Leistungsverlust, „Zündung spät“, träges Hochdrehen, reduzierter Ladedruck.
'''Kann falscher Kraftstoff die VEZ beeinflussen?'
: Ja – niedrige Oktanzahl führt zu Klopfen → VEZ nimmt Zündung zurück.
'''Was passiert, wenn der Klopfsensor defekt ist?'
: VEZ geht in Sicherheitsmodus → deutlicher Leistungsverlust.
'''Wie prüfe ich den Hallgeber?'
: Oszilloskop oder Multimeter; häufigste Fehler: lose Befestigung, Kabelbruch.
'''Kann die VEZ den Motor schützen?'
: Ja – sie reduziert aktiv Zündung/Ladedruck und verhindert Klopfschäden.
'''Unterschied VEZ vs. Motronic?'
: VEZ = reine Zündsteuerung. Motronic = Verbund aus Zündung + Einspritzung + Gemischaufbereitung.
'''Warum läuft mein Turbo „wie zugeschnürt“?'
: VEZ erkennt Klopfen → Zündung spät → wenig Leistung → ggf. Notlauf.

Siehe auch