Main /
Fehlerdiagnose-FehlerspeicherAuslesenNF-Motor
Fehlerdiagnose -
Fehlerspeicher auslesen: NF-Motor
(anzeigen)
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Die Fehlerausgabe erfolgt in Blinkcodes. Diese erscheinen im folgenden Rhythmus
- 2,5 sek Licht an - Diagnose Start, dann 2,5 sek Pause
- 0,5 sek Licht an, 0,5 sek Licht aus - eigentlicher Fehlercode mit jeweils 2,5 sek Pause zw. den einzelnen Sequenzen.
- 2,5 sek Licht an - Ende der Diagnose
Beispiel:
Fehler Nr. 2121 (Leerlaufschalter) wird folgendermaßen angezeigt
- Licht an (2,5 sek), Licht aus (2,5 sek)
- dann der eigentliche Fehlercode
- Blink, Pause, Blink, 2,5 sek Pause
- Blink, 2,5 sek Pause
- Blink, Pause, Blink, 2,5 sek Pause
- Blink, 2,5 sek Pause
- Licht an (2,5 sek) - Diagnoseende (Code 0000)
- Blinkcodes notieren und in der Tabelle nach entsprechendem Fehler suchen.
Audi 100 2,3 E (1986 - 1990)
2,3l Motor (NF), Bosch KE III - Jetronic
- 1111
- Motorsteuergerät, oder Zündsteuergerät defekt, bzw schadhaftes Bauteil
- Elektrik überprüfen, Steuergerät reparieren, bzw ersetzen
- 1231
- Drehzahlsensor am Getriebe (G68), Drehzahlsignal für Zündsteuergerät (ROV),
- Sensor überprüfen
- 2121
- Leerlaufschalter
- Kontakt defekt, öffnet nicht
- Schalter defekt, Befestigung schadhaft, Leitungsunterbrechung
- 2122
- Drehzahlsensor
- Drehzahlsignal für Zündsteuergerät,
- Unterbrechung, oder Kurzschluss,
- Sensor, oder Kabel defekt, Zahnkranz auf dem Schwungrad beschädigt,
- 2123
- Vollastkontakt / Drosselklappenschalter
- Kontakt defekt, öffnet nicht
- Schalter defekt, Befestigung schadhaft, Leitungsunterbrechung
- 2132
- Datenübertragung (Abgas) unterbrochen,
- Leitung überprüfen (California Vehicles only)
- 2141
- Klopfsensor
- Regelbereich überschritten, Motorklopfen, max Spätverstellung,
- Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl, zu starke Kompression, Verkokung des Brennraums
- 2142
- Klopfsensor
- Sensor defekt, Leitungsunterbrechung
- Sensor und Leitung überprüfen
- Symptom: Zündspätverstellung, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch
- 2223
- Höhengeber defekt,
- Ausgangsspannung und Leitung überprüfen
- 2232
- Stauscheibenpotentiometer,
- Ausgangsspannung und Leitung überprüfen
- 2233
- Stauscheibenpotentiometer,
- falsche Spannung
- 2312
- Kühlmitteltemperaturgeber
- unterbrochen,bzw Kurzschluss
- Geber defekt / Leitungsunterbrechung
- Symptom: Kaltstartschwierigkeiten, Gasannahme und Leerlauf während der Warmlaufphase schlecht
- 2341
- Lambdasonde, Regelbereich über-, bzw unterschritten
- 2411
- Abgasrückführventil, (nur bei Exportfahrzeugen)
- 4431
- Leerlaufsteuerventil, Stromaufnahme ist Maß für LL-Drehzahl
- 4444
- Kein Fehler im System.
- 0000
- Ende der Diagnose
