Main /
KlimaanlageNachrüsten
KlimaanlageNachrüsten
(anzeigen)
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Um die Klimaanlage nachzurüsten
...empfiehlt sich ein geeignetes Spenderfahrzeug gleichen Typs (bei mir also ein NF) um alle benötigten Teile funktionsfähig und mit deren originaler Lage zu erhalten. Avant oder Limo ist dabei natürlich egal.
Benötige Teile
- Klimakompressor
- Halter und Schrauben für selbigen
- Kondensator
- Verdampfer
- neuen Trockner
- Alle Leitungen zum Kompressor und davon weg
- Kompletten Klimatronikkabelbaum
- Bedienteil
- Gebläsegehäuse
- Lüftungskanäle für Fussraumausströmer Heizung
- Lüftungskanäle für Klimaausströmer Font
- Lüftungskanäle Armaturenbrett (Anschlüsse für Fontausströmer)
- Fühler Armaturenbrett
- Fühler Innenleuchte
- Innenleuchte
- Aussentemperaturfühler Kühlergrill
- Großen Kühler
- Großen Kühlventilator
- Vorwiderstände
- Relais für 3 stufigen Lüfter
- Kompressorsteuerrelais
- Vollastschalter unter Gaspedal
- Unterdruckvorratsbehälter
- Unterdruckleitung
- Heizungsabschaltventil
- Unterdrucksteuereinheit zur Klappensteuerung
- Unterdruckanschluss Ansaugbrücke
- Batterieleitung zur Batterie unter dem Rücksitz
- Batteriehalter
Arbeitsschritte (Ausbauten)
- Sitze raus
- Teppich raus
- Mittelkonsole raus
- Armaturenbrett raus
- Motorhaube abbauen
- Gebläsekasten raus
- Heizungssteuerung raus
- Kabelbaum Batterie raus
- Kühler raus
- Lüfter raus
- Batterie raus
Arbeitsschritte (aussen bzw Motorraum)
- Batterieleitung zur Rückbank verlegen
- Batterie montieren
- Alten Batteriehalter wegflexen
- Loch für Umluftklappe in die Spritzwand schneiden (Elektrofuchsschwanz, Blechschere)
- Loch für Druckleitung vom Kompressor in den Wasserkasten schneiden
- Loch für den Wasserablauf des Verdampfers bohren und Schlauch verlegen
- Kabelbaum Klimatronik rein
- Kompressorhalter samt Kompressor montieren
- Leitung vom Kompressor zum Verdampfer verlegen
- Verdampfer innen richtig säubern, ggf. Gehäuse zerlegen um besser heran zu kommen
- Verdampfergehäuse montieren (Vier Schraubenlöcher bohren)
- Leitung vom Verdampfer(Trockner) zum Kondensator verlegen
- Drossel in der Leitung zum Verdampfer erneuern
- Kondensator samt Kühler und Ventilator montieren
- Vorher sinnvollerweise Vorwiderstände samt Zuleitungen montieren
- Aussentemperaturfühler hinter Kühlergrill samt Halter montieren
- Zusätzliche Leitungen durch die Kabeldurchführung an der Lenksäule nach Vorn ziehen (Hochdruckgeber, Hochdruckschalter, Kompressor, Thermofühler, Thermoschalter, Ventilator....)
- Gebläsegehäuse mit sämmtlichen Unterdruckleitungen montieren
- Warmwasservorlauf auftrennen und Ventil einbauen
- Unterdruckleitungen montieren
- Innenkotflügel Links ausbauen und Vorratsbehälter darunter montieren
Arbeitschritte (Innenraum)
- Kabelbaum an der Spritzwand innen verlegen
- Lüftungskanäle im Armaturenbrett tauschen (Wegen des Fontausströmers)
- Armaturenbrettfühler mit Ventilator einbauen
- Armaturenbrett komplett montieren
- Vollastschalter unter dem Gaspedal montieren
- Teppich für Fussraumausströmer Ausschneiden (Dieser ist vorgestanzt)
- Lüftungs und Heizungskanäle für Font montieren
- Unterdrucksteuereinheit zur Klappensteuerung montieren
- Mittelkonsole einbauen
- Bedienungseinheit anschließen
- Konsolen einbauen
- Handschuhfach einbauen
Abschliessende Arbeitschritte
- Trockner einbauen
- Alle Dichtungen natürlich erneuern
- Keilriemen auflegen
- Anlage mit Stickstoff abdrücken
- Befüllen lassen
- Einschalten und....
Den Lohn der Arbeit genießen
Anmerkungen
- Bei meinem konkreten Fall verhinderte ein defektes Multifuzzi zunächst die korrekte Funktion der nachgerüsteten Klimaanlage. Der Anschluss des Multifuzzis, sowie die des Dimmers für die Instrumentenbeleuchtung erfolgt über den Klimakabelbaum. Dort befindet sich hinter dem KI ein kleiner Mehrfachsteckverbinder, der im original Kabelbaum sein Gegenstück findet und Gott sei dank auch schon vorhanden ist. Damit ist die korrekte Ansteuerung des Klimabedienteils gewährleistet.
- Der für mich schwierigste Teil war einmal das Loch für die Umluftklappe mit dem vorherigen Wegflexen des alten Batteriehalters, sowie die Verdrahtung des dreistufigen Kühlventilators.Das hat nämlich einen kleinen Umbau der Zentralelektrik erfordert. Leider waren die Kabelfarben der beiden Fahrzeuge nicht identisch, so dass hier ein gewisser Forschergeist von nöten war.
- Man sollte sich die entsprechenden Schaltpläne besorgen. Diese stellen eine grosse Hilfe dar.
- Sie können aus Urheberrechtsgründen jedoch NICHT in der ASD veröffentlicht oder verlinkt werden.
