Ein-Klick-Hoch-AutomatikC4
Ein-Klick-Hoch-AutomatikC4
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Anhand der Erkenntnisse an meinem Audi 80 B4 Bj. 03`94, folgende Erläuterungen:
Zum Modelljahr `93 wurde offensichtlich die "Ein-Tip-Hoch-Automatik" für den fahrerseitigen EFH deaktiviert, vermutlich aufgrund diverser fragwürdiger Horrorszenarien (abgetrennte Kinderarme etc.) inszeniert von wichtigen Blättern wie Autobild und vergleichbaren.
Wie auch immer, ab MJ `96 gab es die Funktion dann wieder - allerdings mit einer Blockade-Erkennung, welche im Falle eines Hindernisses die Scheibe wieder ein Stück herunter fahren läßt. Wer nun das Pech hat, einen Wagen aus den Modell-Jahren `94 oder `95 zu besitzen und die Hochlauf-Automatik dennoch nutzen möchte, der hat zwei Möglichkeiten:
Das Steuergerät (im Zusatzrelaisträger - das Zwei-Relais-Breite) ist noch dafür ausgelegt
...und am Kabelbaum dahinter ist lediglich das blaue Steuerkabel abgeklemmt. Dann einfach das Kabel (ist ein loser Stecker, isoliert und mittels Klebeband am Kabelbaum "versteckt") wieder in den Relaisträger stecken, an PIN 61 des Steuergerätes.
Oder:
Es ist bereits das kastrierte SG verbaut, welchem nun PIN "61" und PIN "TK1" fehlen.
Hier ist auch das blaue Kabel nicht mehr vorhanden, muß also extra gelegt werden. Man benötigt in diesem Falle ein Steuergerät aus einem Fahrzeug mit der Hochlaufautomatik, egal ob Typ 89, 44, C4, B4...... etc. Das besagte blaue Kabl ist die Leitung (Erregerleitung) von der Lichtmaschine. Dadurch erkennt das Steuergerät, dass der Motor läuft und schält die Hochlauffunktion frei. Ergo, einfach ein Kabel von der blauen Erregerleitung (die findet sich im Fahrerfußraum recht einfach) an PIN "61" des Steuergerätes legen - schon ist zumindest die Hochlauf-Automatik aktiv. Will man die Bedienfunktion der EFHs auch noch nutzen, wenn die Zündung bereits ausgeschaltet wurde, kann man nun noch das braun-schwarze Kabel vom Türkontakt der Fahrertür kommend mit dem PIN "TK1" verbinden, dann ist diese Funktion auch aktiv und ermöglicht das Öffenen/Schließen der Fenster und des Schiebedaches bei deaktivierter Zündung solange, bis die Fahrertüre geöffnet und wieder geschlossen wurde.
Anmerkungen
- Auch Fensterheber können offensichtlich sicherheitselevant sein. Diese Modifikation rüstet Komfort nach. Ob Audi die Funktion aus gesetzlichen Gründen deaktivierte, ist jedoch nicht bekannt.
- Vor einer Nachrüstung am eigenen Wagen sollte deshalb der Hersteller befragt werden
