Lichtupdate – Relais-Nachrüstsatz für Abblend- und Fernlicht (H4-Booster)

(redirected from DerRelais-NachrüstsatzFürHauptscheinwerferVonAudi100-online.De)

Hinweis auf die vollständige Dokumentation

Die vollständige, technisch detaillierte Anleitung zum Lichtupdate befindet sich auf audi100-online.de:

Abstract zum audi100-online Artikel

Das werksseitige Scheinwerfersystem der Audi 80/100/200/V8-Modelle arbeitet über lange Kabelwege und die originalen Lenkstockschalter. Dadurch entstehen deutliche Spannungsverluste, die die Helligkeit der H4-Scheinwerfer beeinträchtigen. Ein Lichtupdate mit Relais oder H4-Booster-Kabelsatz sorgt dafür, dass die Leuchtmittel direkt von der Batterie gespeist werden und der Lichtstrom über kurze Wege fließt. Das Ergebnis ist eine messbar höhere Spannung am H4-Stecker, deutlich helleres Licht und eine Entlastung des Lenkstockschalters.

Lichtupdate – Varianten

Grundsätzlich existieren zwei praktikable Varianten, die alle Audi-Modelle mit H4-Scheinwerfern betreffen (Audi 80, 100, 200, S2, S4, V8):

1. Relais-Nachrüstsatz (klassisches Lichtupdate)

  • Separate Relais für Abblend- und Fernlicht
  • Versorgung direkt von der Batterie über abgesicherte Leitungen
  • Entlastet den Lenkstockschalter vollständig
  • Minimiert Spannungsverluste
  • Aufwand: moderat, erfordert sauberes Verlegen und Befestigen der Relais

Dies ist die im audi100-online-Artikel dokumentierte klassische Lösung.

2. Universaler H4-Booster-Kabelsatz (plug & play)

Eine moderne, schnelle und preisgünstige Alternative sind universale H4-Boosterkabelsätze:

  • Preis meist unter 20 EUR
  • Werden direkt an die H4-Lampenstecker angeschlossen
  • Enthalten bereits Relais und zusätzliche Stromleitung
  • Einbau in wenigen Minuten möglich
  • Universell passend für alle Fahrzeuge mit H4-Scheinwerfern
  • Sehr gute Verbesserung der Leuchtkraft ohne großen Umbauaufwand

Für viele Anwender ist der H4-Booster die einfachste und günstigste Methode, das Licht deutlich zu verbessern.

Vorteile des Lichtupdates

  • Deutlich höhere Spannung am H4-Stecker
  • Helleres, klareres Licht
  • Bessere Ausleuchtung der Fahrbahn
  • Weniger thermische Belastung des Lenkstockschalters
  • Längere Lebensdauer der Schalter
  • Plug-&-play bei Boosterkits
  • ECE-konform, da keine Änderung der Leuchtmittel selbst

Hinweise aus der Praxis

  • Kontaktkorrosion an alten H4-Steckern kann zusätzlich Leistung vernichten
  • Bei Relaiskits unbedingt auf saubere Massepunkte achten
  • Bei Boosterkits darauf achten, dass die Leitungen nicht scheuern oder an heißen Teilen anliegen
  • Einige Billigkabelsätze haben schwache Relais – auf Markenware achten

FAQ – häufige Fragen (einzeilig)

Wie viel bringt ein Lichtupdate tatsächlich?
In der Praxis oft 1–2 Volt höhere Spannung am Leuchtmittel, was sichtbare Helligkeitsgewinne bringt.
Brauche ich für das Lichtupdate eine Eintragung?
Nein, solange originale H4-Leuchtmittel verwendet werden.
Ist ein H4-Booster besser als ein selbst gebautes Relaisupdate?
Der Booster ist schneller und günstiger, ein gut gebautes Relaiskit kann jedoch robuster sein.
Kann das Lichtupdate den Lenkstockschalter retten?
Ja, da der Strom nicht mehr durch den Schalter läuft.
Ist der H4-Booster bei allen Audi 100/200 kompatibel?
Ja, sofern H4-Lampen verwendet werden.

Siehe auch

Alte verwaiste Seiten: