Main /
Zündanlassschalter
Zündanlassschalter, Beschreibung der mechanischen und elektrischen Funktion
(anzeigen)
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Eine häufige gestellte Frage zum Zündanlassschalter
- "Warum hat der Zündanlasschalter im Stromlaufplan (S. 58/12) vier Stellungen?[/i]
[i]Hat die vierte Stellung was mit der Schlüsselüberwachung zu tun?"[/i] - Antwort dazu: Der Zündschlüssel hat 3 mechanische Stellungen (vergl. erstes Bild unten)
und zusätzlich die Erkennung, ob der Schlüssel noch steckt (nur nach Zurückdrehen wirksam).
Im Schaltplan siehst Du also von links nach rechts 4 ("elektrische") Stellungen.
Bild der mechanischen Stellungen des Zündanlassschalters

- Zündung aus, Motor aus, Lenkung kann gesperrt werden
- Zündung ein
- Motor anlassen
Bild der dazugehörigen, elektrischen Stellungen

Beschreibung der Beziehungen elektrischer Schaltung und zwischen mechanischen Schalterstellungen
- Elektrische Schaltung 0 (wie gezeichnet im unteren Bild) = mechanische Position 1
- Ruhestellung / kein Zündschlüssel drin
- oder Zündschlüssel neu reingesteckt und noch nicht gedreht
- oder Zündschlüssel nach Zurückdrehung abgezogen.
- In dieser Stellung hat nur die Klemme "P" Spannung (P für Parklicht)
- (auch Klemme "86s" hat keine Spannung, wodurch u.a. der Summer angeht, wenn noch Licht an ist usw...)
- Elektische Schaltung 1 = mechanische Position 1
- Zündschlüssel steckt noch drin, nachdem aus Stellung 2 zurückgedreht wurde.
- In dieser Stellung haben nur die Klemmen "P" und "86s" Spannung.
- (Klemme "86s" = Erkennung "Schlüssel steckt" für Summer, eFH, usw...)
- (Klemme "P" = Parklicht)
- Elektrische Schaltung 2 = mechanische Position 2
- Zündung "Ein" bzw. normale Fahrstellung.
- Die Klemmen "15" und "75(X)" haben Spannung (Klemme "86s" auch).
- (Klemme "15" speist diverse Verbraucher, Relais und Steuerungen.)
- (Klemme "75(X)" speist (über ein Entlastungsrelais) diverse Gross-Verbraucher wie z.B. Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung, Scheibenwischer, u.v.m.)
- Elektrische Position 3 = mechanische Position 3
- Anlass-Stellung (nicht rastend).
- Klemme "50" und "50b" erhalten Spannung.
- Klemme "15" und "86s" bleiben zugeschaltet.
- Klemme "75(X)" wird weggeschaltet -> damit werden beim Startvorgang die Gross-Verbraucher (s.o.) zur Entlastung ausgeschaltet.
- (Klemme "50" Steuert direkt den Magnetschalter des Anlassers an)
- (Klemme "50b" gibt Plus auf Klemme "61" (D+) des Lichtmaschinen-Reglers, so dass schon beim Startvorgang der Erreger-Strom für die LiMa (D+) gegeben ist, und das die an Klemme "61" angeschlossenen (Steuer-)Geräte / Relais sofort erkennen: "Motor läuft")
Anmerkungen
- In fast jedem Audi-Schaltplan ist der Zündschlüssel falsch bzw. unverständlich eingezeichnet, was die Zuordnung der Schaltstellungen angeht! Deshalb die beiden obigen - sowohl mechanisch als auch elektrisch korrekten - Bilder.
- Es dürfen keine originalen, oder copyrightbehafteten Materialien in die ASD eingestellt werden. Darum habe ich das Bild einfach neu erstellt.
- Dirk, danke an dich für den klasse Beitrag!
