WieErfolgtDieAnfahrtZurVollabnahme
Wie erfolgt die Anfahrt zur Vollabnahme
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Man kann nach Absprache mit der Versicherung eine Überführungsfahrt
...mit Doppelkarte zum TÜV machen. Dazu muss man die letzten Kennzeichen des Vorbesitzers als Pappschilder anbringen, und man darf i.d.R. nur eine Landkreis-Grenze damit überfahren. D.h. Nachbarlandkreis ist OK, liegt ein weiterer LK dazwischen, geht es nicht.
Das alles muss am selben Tag der Zulassung passieren, daher am Besten
...an einem Tag wo die Zulassungsstelle auch Nachmittags geöffnet hat zum TÜV fahren.
Sollte das Auto bei der Vollabnahme durchfallen oder man auf der Fahrt dorthin einen Unfall haben,
...muss das der Zulassungsstelle sofort mitgeteilt werden. Am Besten, man ruft vorher die Zulustelle an und kündigt die Überführungsfahrt an.
STVZO §23 Abs. (4):
"Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Abstempelung des Kennzeichens und Rückfahrten nach Entfernung des Stempels sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung dürfen mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen - Rückfahrten auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - oder mit Fahrzeugen, denen die Zulassungsbehörde im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren vorab ein ungestempeltes Kennzeichen zugeteilt hat, innerhalb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, sofern diese Fahrten von der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung erfasst sind.
Anmerkungen
- Bei dem aufgeführten Paragraphen handelt es sich um eine Nennung ohne Gewähr der Richtichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Auch handelt es sich *nicht* um eine Rechtberatung irgendeiner Art.
Siehe auch
- Was wird bei der Vollabnahme geprüft?
- Was muss vom TÜV eingetragen werden?
- Was muss nicht vom TÜV eingetragen werden?
