WaecoFunkfernbedienungNachrüsten

Waeco Funkfernbedienung nachrüsten

Wer eine Klimaanlage hat, ist klar im Vorteil, da dann die Batterie unter dem Rücksitz ist und Strom liefert.

Ich nehme jetzt Bezug auf die Original Waeco-Montage und Bedienungsanleitung.

Auf Seite 11 ist der "Schaltplan Türkontakt (-) minus geschaltet maßgeblich.

Man verbindet das rote Kabel der Waeco mit

...dem + Pol der Batterie und das schwarze Kabel der Waeco mit dem - Pol (Masse) der Batterie.

Hinten links unter dem Sitz läuft ein dicker Kabelstrang.

Hier muss man die Ummantelung aufmachen, um an die Einzelkabel für die Blinkeransteuerung zu kommen. Schwarz/weiß und schwarz/grün der Waeco kommt auf die entsprechenden Kabel im Kabelstrang (am besten während man blinkt, die Kabel mal mit der Spitze einer Prüflampe anstechen, um sicherzugehen. Die Verbindung macht man wie im Beispiel 1 auf Seite 9 beschrieben (Originalleitung abisolieren, neues Kabel drumwickeln und löten).

Das gelbe Kabel schließt man an den Türkontakt der Fahrertür an.

Dazu muss man die B-Säulenverkleidung aufmachen, um dahinter an die Kabel zu kommen. Am besten man probierst beide Kabelschuhe am Kontakt aus (nur einer funktioniert). Bei mir war es der Kontakt, der in Richtung Motor zeigt.

Für die ZV selbst ist nun der Schaltplan Nr. 6 maßgeblich.

Hier zieht man den Stecker an der ZV-Pumpe ab. Das orange Kabel von der Waeco schließt man an dem dünnen roten Kabel der ZV-Pumpe an (s. Beispiel 1). Das blaugrüne Kabel zur ZV-Pumpe schneidet man durch. Das grau/rote von Waeco kommt an den Rest, der zur ZV-Pumpe geht. Das blau/gelbe kommt an das andere blaugrüne Kabel.

Das wars.

Anmerkungen

Siehe auch