Main /
UnterschiedeInDenKlimaanlagen
Unterschiede in den Klimaanlagen
(anzeigen)
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Die automatische Klimaanlage im Typ 44 besteht aus drei verschiedenen Versionen
- Je nach Baujahr, erkennbar teilweise am Bedienteil, ist entweder die Heckscheibenheizung mit integriert, später gibt es die BiLev_-Funktion.
- In den "neueren" Generationen mit BiLev fällt die Heckscheibenheizung weg. Dafür hält die Digitalisierung Einzug, ein Fehlerspeicher erleichtert die Ursachenbehebung in der Elektrik.
Die Bedienteile
- Heckscheibenheizung im Bedienteil, kein Fehlerspeicher nur automatische Regelung.
- ~BiLev anstatt Heckscheibenheizung, der Fehlerspeicher kommt dazu.
- Unterschiede nurnoch in der Navigation im Diagnosemodus des Fehlerspeichers. Die Kabelbäume unterscheiden sich in allen drei Versionen.
Unterschiede in den Kältemittelleitungen, den Kompressoren
- Sogar hier gibt’s unterschiede, die Druckleitung (Kondensator > Verdampfer) hat einmal am Kondensatoranschluß ein Schlauchstück später ist das Rohr in einer Schleife gezogen (die Leitung hat auch einen Hochdruckgeber oben im Wasserkasten) , auch die Gewindedurchmesser am Kühlerausgang sind nicht gleich. Die Saugleitung ist zuerst aus einem Stück Schaluch, dann findet ein Alurohr zwischen Platz.
- Der erst verwendete Harrison-Kompressor wurde durch einen Nippen-Denso-Kompressor ersetzt.
- Der Motor für die Ansteuerung der Themperaturregelklappen saß in der Steuer-und Regeleinheit und war über einen festen Zug mit den Klappen verbunden. Später sitzt er direkt an den Klappen.
