Main /
SpezialwerkzeugZumSelberBauenLautAnleitungZahnriemen
Selberbau des Spezialwerkzeugs zum Zahnriemenwechsel

Und so sieht es original aus:

Kurze Anleitung zum Selberbau:
Flacheisen, ca. 70x250x5 mm, Rohrstück, 65-67 mm Außendurchmesser, 40 mm lang, mindestens 3 mm Wandstärke. Seitlich ein ca. 30 mm breites Stück rausschneiden, da kommt die "Nase" in der Innenbohrung des Schwingungsdämpfers rein.
Was man alles braucht für den Zahnriemenwechsel:
- Neuen Zahnriemen
- Neue Wasserpumpe und Kühlmittel
- Gegenhalter 2084
- 3/4 Zoll Nuss 27 mm mit Verlängerung, Drehmomentschlüssel
- Anzugsmomente Kurbelwellenschraube (NF): 350Nm mit Spezialwerkzeug 2079, ohne 450Nm
- Sicherungsmittel für Kurbelwellenschraube (Loctite mittelfest)
- Eventuell neue Umlenkrolle
- Bei Bedarf neue Keilriemen für Lichtmaschine, Klimakompressor und Hydraulikpumpe
Anmerkungen
- Von Faltdach und cabriotobi zusammengestellt
- Das zweite Werkzeug kommt noch
