Main /
SitzpolsterTauschen
Sitzpolster tauschen
(anzeigen)
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Dazu wird als Erstes der Sitz, dessen Polster getauscht werden soll, ausgebaut
...(siehe Vordersitze demontieren)
Dann wird die Lehne von der Sitzfläche abgebaut
- Plastikverkleidung von den Scharnieren entfernen (Vorsicht, die kleine Verkleidung sitzt mit Raststiften, die mit einem dünnen Schraubenzieher von Aussen reingedrückt werden sollten. Leicht ist einer weggebrochen),
- links und rechts die Kreuzschrauben herausdrehen und etwas weiter vorn die Splinte abziehen.
- Jetzt konnte ich die Lehne abnehmen, die wird bei mir allerdings noch von der Heizungsverkabelung verbunden, hab dafür die *Steckverbindung geöffnet und die Kontaktzungen rausgenommen weil diese aus dem ganzen Gestell raus müssen.
Bahn frei, um den Stoff abzunehmen
- Von vorn angefangen, zwei Plastikstifte aus dem Sitzgestell ziehen und über die Seiten weiter, links und rechts jeweils zwei Metalhaken, die am Gestell festsitzen. Manche Sachen sieht man aber auch einfach. Zum Schluß die hintere Leiste aus dem Gestell nehmen.
- Nun kann man dem Sitz das Polster über die Ohren ziehen (wörtlich bein Sportsitz wie sie mein CS hat) aber noch nicht entfernen.
Dafür muß man jetzt die Metalklammern rausnehmen die die Rillen am Sitz ausmachen. Das ist eine etwas aufwendige und fummelige Arbeit. Z.B. mit einer Kombizange.
- Wenn alle Klammern weg sind, kann man den Stoff komplett wegnehmen. Die Sitzheizung ist vorn und hinten am Polster festgeklebt, vorsichtig lösen und das Kabel durchs Loch herausnehmen. Eventuelle Instandsetungsarbeiten an der Heizung sind jetzt durchzuführen (z.B. wenn wie so oft ein Bruch in der Leitung ist).
- Nun ist das Polster frei und man kann es recht leicht aus dem Gestell nehmen und Ver- oder Entsorgen
Das Einsetzen des neuen Polsters verläuft in umgekehrter Reihenfolge
- Die Heizung kann man ggf nur drauf legen und das Kabel wie vorher führen.
- Nun wird der Stoff an den dafür vorgesehenen Stellen mit den Polster verbunden (man kann die alten Klammern wiederverwenden, weniger aufwendig sind stabile Kabelbinder nehmen.
- Um den Stoff übers Polster zu ziehen, ist etwas Kraft aufzuwenden. Damit das ganze hinterher nicht nur so Lala aussieht, muß das Polster unterm Stoff eventuell etwas gerichtet werden. Beim Richten werden gleich passende Verbindungen mit dem Gestell wiederhergestellt, bis alles wieder sitzt.
Anmerkungen
- Das Zusammensetzen von Sitzfläche und Lehne erfolgt umgekehrt wie oben beschrieben.
- Und wenn der Sitz wieder komplett ist, kann er auch wieder an seinen Bestimmungsort. Noch die Heizung anschließen und angenehmen Sitzkomfort genießen.
- Die ganze Aktion dauerte 3 Stunden.
- Bei mir (ohne Sitzheizung) und mit etwas Übung ca. 1,5 h. Bitte wirklich immer den Sitz herausnehmen und die Lehne abbauen.
