SeitlicheBlinkerOhneLöcher
Seitliche Blinker ohne Löcher
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Wenn der Audi 100 mit den normalen Scheinwerfern auf die Audi 220V-Front umgerüstet wird,
...dann gibt es durch die Verwendung der 220V-Frontstosstange i.d.R. keine seitlichen Blinker mehr.
Die ehemaligen seitlichen Blinker werden bei den 200er Scheinwerfern ja durch Blenden ersetzt. Um eine höhere Sicherheit zu erhalten, empfiehlt es sich seitliche Blinker (Wie am 200er wohl Standard) zu verwenden. Diese sitzen allerdings original in Kotflügel-Löchern. Nicht jeder möchte diese in die Kotflügel bohren und dann rostschützen.
Dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig, denn die seitlichen Rammschutzleisten, insbesondere deren Audi-Logo eignen sich sehr gut für die Plazierung von seitlichen Blinkern ohne Karosseriearbeiten.
Hierzu benötigt man Seitenbegrenzungsleuchten von Hella.
Diese werden derzeit nur im 4er Pack für 50 Euro angeboten. Benötigt werden nur zwei (Ebay und gut).

Diese sind LED-Bestückt, in Klarglas + schwarz oder Chrom erhältlich. Sie sind ebenfalls oval (wenn auch etwas schmaler als das Audi-Logo) und passen optisch richtig an deren Stelle. Die kleinen Prallschutzleisten von den beiden Kotflügeln müssen dann demontiert werden, die oroginalen Logos entfernt werden und dann die passenden Löcher für die Seitenbegrenzungsleuchten gebohrt/gesägt werden.
Anschliessend von hinten mit Heisskleber befestigen und vorne ev. Lücken mit Bärendreck (Karosseriedichtmasse Schwarz) abdichten. Beim Anbau noch das Kabel nach innen legen und anschliessen. Dabei auf richtige Polung und Korrosionsschutz achten.
Voila.
