SchlossträgerAbmaße
Schloßträger Abmaße
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Jeder der in seinen Audi 100 vorzugsweise Audi 200 20V einen anderen LLK verbauen will, muss erstmal wissen, wieviel Platz überhaupt zur Verfügung steht.
Auf dem Bild unten erkennt man sofort zwei Probleme die beim Einbau eines größeren Ladeluftkühlers stören.
1.) Motorfanghaken:
Der Motorfanghaken ist sehr lang und deshalb kann man den Ladeluftkühler nur schlecht verlängern. Wenn man den Motorfanghaken entfernen würde, könnte man einen Ladeluftkühler über die ganze Länge des Grilles verwenden. Das wäre natürlich optimal, allerdings sind dabei zwei Dinge zu beachten:
a.) Es muss eine zweite Sicherung der Motorhaube geben, ansonsten gibt es keinen TÜV!
Es gibt einige Leute die entfernen ihren Fanghaken und fahren so ohne Zweitsicherung herum, aber ich möchte alle warnen die das nachmachen wollen.
Falls euch mal die Motorhaube wegfliegen sollte und andere Verkehrsteilnehmer dabei zu Schaden kommen, seid ihr auf Grund von Mängel an der Motorhaubensicherung für den Unfall verantwortlich und damit von jeglicher Versicherung ausgeschlossen.
b.) Ihr müsst vielleicht mit höheren Wassertemperaturen bzw. öfteren Einschaltsequenzen des Ventilators rechnen!
Ein Großteil der Kühlungsluft für den Wasserkühler wird nämlich über den linken Teil des Grills angesaugt. Wenn da jetzt ein riesen dicker LLK davor steht strömt die Luft nicht mehr so gut hinein.
2.) Motorstütze:
Möchte man einen LLK eher in der Höhe verändern, wird einem sofort die Motorstütze auffallen. Diese sollte auf keinen Fall entfernt werden! Man glaubt es kaum, aber der Motor bewegt sich sehr stark bei Lastwechseln und bei ausgebauter Stütze, wird es euch sehr schnell sämtliche Schläuche runterreissen.
Man kann sich also hier entweder eine eigene Motorstütze bauen oder man lässt das bleiben und lässt sich im Bezug auf den Fanghaken was einfallen.
Eine Motorstütze ohne Stosstange liese sich z.B. so lösen:
Allerdings wird das nur bei einer 20V Stossstange klappen da hier auch genug Platz vorhanden ist. Bei einer 100er Stosstange ist diese Lösung wohl eher unbrauchbar.
Deshalb muss man wohl den Motorfanghaken abändern. Einige Lösungsvorschläge aus dem Forum. (Jens20020VABT, rose etc.)
- Motorfanghaken um 90° drehen und zwischen Scheinwerfer und LLK montieren
- Motorfanghaken nach hinten versetzen und Haltebügel Richtung Motor verlängern
- Motorfanghaken in den Schloßträger einbauen und den Bügel in die Motorhaube montieren
Hier nun die Bilder des Schloßträgers:
Damit man sich mal ein Bild machen kann, wie der 20V LLK seinen Platz im Schloßträger einnimmt hier eine weitere grafische Darstellung:
Und noch ein Bild eines BMW E60 LLK im Audi 100/200 Schloßträger:




