SRAScheinwerferreinigungNachrüsten
SRA, Scheinwerferreinigung nachrüsten
Man nehme
- 1x Wischwaschbehälter 6,4l mit Aufnahme für 2 Pumpen
- 1x Kabelbaum mit Stecker (Ist ein einfaches zweiadriges Kabel mit ca 2mm Querschnitt, Länge Plus ca. 1,5m, Länge Masse ca. 0,3m) Den Stecker bekommt man sicherlich bei Audi
- 1x Relais 215?
- 1x Pumpe für SRA (ist verstärkt, daher *nicht* identisch mit der normalen Scheibenwaschpumpe)
- 1x Y-Stück für Schlauch
- ca. 2,5m Gewebeschlauch, Innendurchmesser ca. 9mm
- 6x Schlauchklemmen
- 1x Befestigungssatz für Düsenstöcke
- 2x Düsenstöcke
- 2x Scheinwerferblenden mit Öffnung für SRA
- 2x Düsen
- 2x Verkleidung für Düsen
Umbau
Zuerst sollte man den Wasserbehälter tauschen. dieses geht am Einfachsten, indem man das Vorderrad auf der Fahrerseite demontiert und anschließend den Innenkotflügel ausbaut. Dann den alten Behälter demontieren. Die beiden Pumpen einbauen (die verstärkte für die SRA sollte in der vorderen Aufnahme sitzen) und anschließend den Behälter einsetzen. Innenkotflügel und Rad können dann wieder angebaut werden.
Nun folgt das Kabel. Dazu die Verkleidung unterhalb des Lenkrads abbauen, den Relaisträger losschrauben und dahinter eine Kabeldurchführung suchen. Durch diese einen festen Draht durchschieben, bis dieser unterhalb des Bremskraftverstärkers auftaucht. Das Lange Kabel des Kabelbaums fest am Draht befestigen (vorher den Stecker durch aufklappen entfernen) und das Kabel mit dem Draht ins Fahrzeuginnere ziehen. dort den Stecker wieder aufsetzen und in den mittleren freien Steckplatz des Relaisträgers einstecken. Anschließend den Relaisträger wieder festschrauben, das Relais einsetzen und die Verkleidung anbauen. In der Nähe des WiWa-Behälters neben dem Kühler ist ein Massepunkt. Dort die Masse abgreifen.
Als nächstes kommt die eigentliche SRA dran:
Zuerst müssen beide Scheinwerfer ausgebaut werden. Dazu zunächst die Blenden unterhalb der Scheinwerfer entfernen. Die Blenden sind mit je einer Schraube am Scheinwerfer befestigt und hinter den Kotflügel geschoben.
Anschließend die 4 Schrauben (2 oberhalb, 2 unterhalb) der Scheinwerfer rausdrehen. die Scheinwerfer samt Blinker etwas nach vorne ziehen, die Blinker an der Haltenase des Scheinwerfers ausklipsen und nach vorne rausziehen. Danach die Scheinwerfer ganz rausziehen und die Steckverbindungen lösen. Die Scheinwerfer vorsichtig weglegen.
Nun den Befestigungssatz an den Düsen verbauen und diese von hinten durch die Öffnung im Blech unterhalb der Scheinwerfer schieben. Eine Nase hilft bei der Links/Rechtsorientierung. Die Düsen am Blech festschrauben. Nun den Schlauch verlegen. Dieses kann ohne Stoßstangenabbau geschehen, einfacher ist es jedoch nach Abbau der Stoßstange. Da diese nur von 4 Schrauben gehalten wird, geht das schneller und man verbiegt sich nicht die Finger.
Nachdem beide Düsenstöcke mit Hilfe des Y-Stücks an die Pumpe angeschlossen und alle Verbindungen mit Schlauchklemmen gesichert sind, kann nun ein erster Funktionstest erfolgen (Licht einschalten und Scheibenreinigung betätigen). Dabei sollte der WiWa-Behälter aber nicht zu voll gemacht werden, da ohne die Düsen das Wasser ungehemmt aus den Düsenstöcken läuft. Auch sollte niemand vor den Öffnungen stehen, sonst gibts nasse Füße.
Der Zusammenbau erfolgt im Wesentlichen in umgekehrter Reihenfolge, nur dass man nun die Scheinwerferblenden mit Öffnungen verwendet und anschließend die Düsen auf die Düsenstöcke schiebt und zum Schluss noch die Düsenverkleidung aufklipst (runde Seite nach außen).
