MechanischesStahlschiebedachMitMotorNachrüsten

Mechanisches Stahlschiebedach mit Motor nachrüsten

(anzeigen)

Inhaltsverzeichnis

Scanning...

Das mechanische Stahlschiebedach des Typ44

...kann mit dem dort oder im V8 verwendeten Motor + Bedienpanel aufgerüstet werden.

Hat man sich dies besorgt, dann muss beim Ausbau mit mechanischen Antrieb

...(also dem Kurbelantrieb) folgendermassen vorgegegangen werden

  1. SSD auf Endposition gesachlossen fahren. (Der elektrische Antrieb + dessen Mechanik muss in der gleichen Position aus dem Spender ausgebaut worden sein!)
  2. Innenraumleuchte durch hebeln mit einem flachen Schraubenzieher auf der linken Schmalseite lösen.
  3. Die zwei dreiadrigen Kabel, bzw. deren Stecker lösen (Achtung, Halteklip!)
  4. Handkurbel abschrauben (Kreuzschraube)
  5. In der Mitte der Einfassung, in der die Leuchte saß, sitzt eine Kreutzschlitzschraube. Diese lösen, und die Verkleidung des SSD-Antriebes kommt herunter.
  6. Die Mechanik des Hand-SSD-Antriebes konzentriert sich in einem kleinen Gehäuse, rel. weit hinten im nun öffenen Bereich. (Sieht aus wie eine abgerundete, stählerne Raute mit 2,5cm Länge.
  7. Diese wird von zwei Schrauben gehalten (Es sind die beiden äusseren!)
  8. Nun kommt der mechanische Antrieb los. Beiseite legen und die zwei Schrauben in der Nähe behalten.

Den elektrischen Antrieb einbauen

  1. Der Neue Antrieb kommt mit seiner Welle in das gleiche Loch wie der bisherige Kurbel-Antrieb. Der eigentliche Motor (und damit der Hauptteil des Gehäuses) kommt in Fahrtrichtung davor. Wenn die Position passt, den Antrieb mit dem Dach verschrauben.
  2. Das braune Massekabel des elektr. Antriebes kann direkt mit dem Dach verschraubt werden, es gibt auch eine passende Buchse. Achtung: Bitte keine lange Schraube ins Dach jagen!
  3. Die andere Leitung des Antriebes kann entweder korrekt nach Schaltplan verkabelt werden (Dachimmel vorne ab, A-Säule am usw.), oder sie kann an die +12V dauerplus von der Innenraumbeleuchtung angeschlossen werden. Bitte die passende Ader rausmessen (Sie hat auch bei abgezogenem Zünschlüssel Spannung).
  4. Verkleidung rein, Schraube in der Mitte fest.
  5. Die beiden dreiadrigen Kabel der Innenleuchte anstecken und diese dann in das Loch einstecken.

Fertig, das Schiebedach ist bereit.

Anmerkungen bzw. elektrische Anschlussvarianten:

  • Die Innenraumbeleuchtungsverkabeleung ist ausreichend, zusätzlich abgesichert werden muss auch nichts. Ich habe diese Lösung seit drei Jahren immer wieder im Typ44 verbaut. Ohne jede Probleme.
  • In den Augen mancher ist die Versorgung über ein eigens durch die A-Säule verlegtes 12V geschaltet Kabel mit seperater Sicherung erforderlich. Das Argument ist die Überlastung der eher dünnen Verkabelung der Innenbeleuchtung.

Siehe auch