LEDDesEFH-SchaltersTauschen

LED des eFH-Schalters tauschen_

(anzeigen)

Inhaltsverzeichnis

Scanning...

Am C4 und Typ 44 kann man die eFH-Schalter mit einem dünnen Schraubendreher

...und etwas Fingerspitzengefühl aus der Türinnenverkleidung bzw. Armlehne heraushebeln. Zieht man den (bzw. die) Stecker ab, hat man den Schalter in der Hand.

Tipp: Bei der Fahrertür (Einheit mit 2 bzw. 4 Schaltern) sollte man die Stecker beschriften, so dass jeder nachher wieder an den richtigen Schalter kommt.

Um das "Innenleben" des Schalters aus dem Plastikgehäuse zu entfernen,

...muss man zuerst die Wippe vom Schalter vorsichtig mit einem feinen Schraubendreher aus ihren Scharnieren hebeln. Nun an der anderen Seite die Rastnasen vom Schaltergehäuse aushaken. Das geht mit

  • einem oder mehreren dünnen Schraubendrehern, am besten beide Seiten gleichzeitig
  • sanfter Gewalt
  • viel Geduld!

Das Gehäuse darf dabei nicht zu schlimm beschädigt werden, sonst rastet der Schalter nachher nicht mehr ein.

Nun sieht man: die alte LED ist mitsamt Vorwiderstand in den Schalter eingelötet.

Man kann sie entweder auslöten oder mit einem feinen Seitenschneider abknipsen. Der Vorwiderstand kann normalerweise im Schalter bleiben, es sei denn, man will einen anderen einbauen, der besser auf die neue LED abgestimmt ist.

Beim Einbau der neuen LED

...(am zweckmäßigsten natürlich rot, 2 oder 3 mm Durchmesser) auf korrekte Polung achten! Man muss sie so zurechtbiegen und -stutzen, dass sie nach dem Einbau im geeigneten Winkel und mit korrekter Helligkeit durch die Schalterwippe scheint. Vor allem an der Fahrertür ist dies wichtig, weil sonst der reparierte Schalter anders leuchtet als die anderen. Dazu sind ggf. drei oder vier Anläufe erforderlich.

Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Dabei darauf achten, dass der Schalter wieder gut in sein Gehäuse einrastet! Wenn das Gehäuse (Nut für die Rastnasen) beim Ausbau in der Schlacht geblieben ist, kann man den Schalter einkleben oder das Gehäuse mit einem dünnen Draht / Kabelbinder o.ä. zusammenschnüren.

Beim Einsetzen der Wippe darauf achten,

...dass die Druckplättchen im Schalter sauber in ihren Führungen laufen und dass man sie nicht zerbricht! Falls das doch vorkommen sollte, kann man sich aus einem dünnen Blech mit Hilfe eines Schleifbockes leicht Ersatz schaffen.

Anmerkungen

Siehe auch