LüftungsdüsenBeleuchten

LüftungsdüsenBeleuchten

(anzeigen)

Inhaltsverzeichnis

Scanning...

Wer sich mit dem Gedanken trägt seinen 44er mit einer Lüftungsdüsenbeleuchtung auszustatten, dem sei es lohnt sich und so kompliziert ist es gar nicht. Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten die Beleuchtung zu realisieren:

Zum einen mit den Lüftungsdüsen des V8

(Da können bestimmt einige Auskunft geben die diesen Umbau hinter sich haben). Dort wird die Lichtvereilung über einen Lichtleiter durchgeführt. Hat aber in meinen Augen den Nachteil das das Licht eher hellorange ist und es die Lichtleiter, die sehr wohl beim 200er passen, nicht einzeln zu bekommen sind.

Die zweite Variante ist jene, die Durchlichtfelder im Rändelrad als auch im Gehäuse mit LED`s zu beleuchten.

Dazu kann man zum einen SMD`s (SuchMichDoch) oder halt LED`s verwenden. Ich habe in diesem Zusammenhang etwas herumprobiert und bin zu dem Schluß gekommen das die SMD`s für meine Geduld doch zu klein sind. Um dann aber doch eine Beleuchtung zu haben habe ich zu 12V LED`s (Conrad 182456 - 62 ) gegriffen. Diese haben schon einen Vorwiderstand eingebaut.

Diese habe ich dann in Reihe geschaltet und in das Gehäuse eingeklebt.

In Reihe sind diese 3 LED`s von der Leuchtstärke und Farbe den Orginalanzeigen im Auto sehr ähnlich. Wenn man nun noch einen Test an 12V vor dem Einbau durchführt ist man fast fertig.

Nur noch das Gehäuse verkleben und alles im Fahrzeug verkabeln. Alles wieder zusammenbauen und sich selbst für die gute Arbeit loben.

Ach ja Strom für die Beleuchtung nimmt man am besten von den Schaltern in der Mittelkonsole. Dann hat man die Auswahl Lüftungsbeleuchtung mit Zündungsplus oder erst bei Licht an. Je nachdem welchen Schalter man sich aussucht. Ich habe mich für die Variante" erst bei Licht an" entschieden.

Anmerkungen

  • Bei dieser Gelegenheit danke nochmal an Uwe Reil der das bei seinem C4 vor langer Zeit schon getan hat und dazu einige Fragen beantworten konnte.

Siehe auch