Kühlmitteltemperaturanzeige-0Grad-defekt
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Kühlmittel-Temperaturanzeige zeigt 0° an bzw. Thermofühler defekt
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige ständig 0° anzeigt
...(und vielleicht nur auf 90° springt), dann ist dies mit grosser Wahrscheinlichkeit einer der (meistens zwei) Temperaturgeber im Kühlkreislauf.
Der bei den meisten Saugern (NF / NG im B4) für die Anzeige genutzte Fühler ist der von UNTEN in den Schlauchstutzen vom Zylinderblock zum Kühler hin eingeschraubte Temperaturgeber (4- oder 3-polig, sind kompatibel zueinander). Dieser Geber bedient nur die Anzeige und die Warnlampe, sowie ggf. die Klima. Bei den Turbos wird ggf. auch die elektronische Ladedruckregelung abgeschaltet.
Der OBERE Geber sollte das Signal für die KE-Jetronic liefern. Wenn dieser defekt ist, "ersäuft" die KE-Jetronic den Motor ab einer gewissen Betriebstemperatur. Der Motor ruckelt. Bei diesem Sensor handelt es sich um zwei NTC-Widerstände. Der Widerstandswert (mit dem Ohmmeter zu messen) zwischen je einem Steckkontakt des Sensors und Masse liegt im kalten Zustand bei >2 kOhm, im heißen Zustand um 200 Ohm; misst man beide Kontakte gegeneinander, sollte genau das doppelte rauskommen.
Anmerkungen
- Bei einigen Fahrzeugen ist der Sensor immer hochohmig (so um 1,5 MOhm), so dass das Steuergerät der KE-Jetronic stets "eiskalt" gemeldet bekommt - was es dann mit massiver Gemischanfettung beantwortet. Irgendwie scheint es hier programmierte Grenzwerte bzw. Plausibilitätschecks zu geben, mit denen das Signal dieses Sensors ausschlaggebend wird und wo die Lambdaregelung "überstimmt" wird, sicher um einen stabilen Lauf des Motors auch bei ausgefallener Lambdaregelung zu ermöglichen. Dieser Sensor muss also in jedem Fall in Ordnung sein, sonst gibts massive Probleme mit der Gemischregelung und damit dem Motorlauf.
