Main /
Fehlerdiagnose-FehlerspeicherAuslesen3B-Motor
Fehlerdiagnose -
Fehlerspeicher auslesen: 3B-Motor
(anzeigen)
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
Die Fehlerausgabe erfolgt in Blinkcodes. Diese erscheinen im folgenden Rhythmus
*2,5 sek Licht an - Diagnose Start, dann 2,5 sek Pause
- 0,5 sek Licht an, 0,5 sek Licht aus - eigentlicher Fehlercode mit jeweils 2,5 sek Pause zw. den einzelnen Sequenzen.
- 2,5 sek Licht an - Ende der Diagnose
Beispiel
Fehler Nr. 2121 (Leerlaufschalter) wird folgendermaßen angezeigt:
- Licht an (2,5 sek), Licht aus (2,5 sek)
- dann der eigentliche Fehlercode
- Blink, Pause, Blink, 2,5 sek Pause
- Blink, 2,5 sek Pause
- Blink, Pause, Blink, 2,5 sek Pause
- Blink, 2,5 sek Pause
- Licht an (2,5 sek) - Diagnoseende (Code 0000)
- Blinkcodes notieren und in der Tabelle nach entsprechendem Fehler suchen.
Audi 200 quattro 20V (1988 - 1991)
2,2l Turbomotor (3 B), Bosch Motronic M 2.3
*1111
- Steuergerät
- Schaltkreise defekt, falsche Checksumme der EPROMs (je nach Software)
- Masseverbindung und Verdratung überprüfen, Steuergerät ersetzen
*2111
- Drehzahlsensor
- Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
- Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
*2112
- Bezugsmarkengeber
- OT Geber auf dem Schwungrad defekt / fehlt,
- Bezugsmarkengeber verstellt, Stift auf dem Schwungrad, Hallsensor im Verteiler dejustiert
*2113
- Hallgeber
- Befestigung des Verteilers, Hallsensor fehlerhaft,
- Verteiler, bzw Hallgeber lose / falsch befestigt
*2121
- Leerlaufschalter
- Kontakt öffnet nicht
- Drosselklappenschalter defekt, Leitungsunterbrechung, Schalter ersetzen
*2141
- Klopfsensor Nr. 1
- Motorklopfen, Zündungsspätverstellung um 7,8 grad, Ladedruck reduziert (20 V),
- Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl, zu hohe Kompression, Ladedruck zu hoch
*2142
- Klopfsensor Nr. 1
- Klopfsensor defekt, Leitung unterbrochen
- Klopfsensor / Leitung überprüfen, bzw austauschen
- Symptom: Zündung wird auf “spät” verstellt, hoher Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust, *Ladedruck bleibt unter 1,3 bar
*2143
- Klopfsensor Nr. 2, (Zylinder 3, 4, 5)
- Motorklopfen, Zündungsspätverstellung um 7,8 grad, Ladedruck reduziert (20 V),
- Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl, zu hohe Kompression, Ladedruck zu hoch
*2144
- Klopfsensor Nr. 2, (Zylinder 3, 4, 5)
- Klopfsensor defekt, Leitung unterbrochen
- Klopfsensor / Leitung überprüfen, bzw austauschen
- Symptom: Zündung wird auf “spät” verstellt, hoher Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust, *Ladedruck bleibt unter 1,3 bar
*2212
- Drosselklappenpotentiometer,
- Kurzschluss an +, oder an Masse, Feuchter, bzw korrodierter Steckkontakt
- Drosselklappenpotentiometer Widerstand zw. Vollast/Leerlauf-Kontakt und mittlerem Anschluss prüfen.
- Symptom: Leistungsverlust, zu niedriger Ladedruck
*2214
- Drehzahl überschritten
- Motor wurde über 7440 Umdrehungen gedreht (20 V Motor)
- Fahrer war schnell unterwegs.
*2221
- Druck im Ansaugrohr zu niedrig, zu hoch, Messdifferenz.
- Schlauch zum Drucksensor im Motorsteuergerät
- fehlender, oder schadhafter Unterdruckschlauch,
- Schlauch überprüfen
- Symptom: Leistungsverlust
*2222
- Drucksensor
- Ladedrucksensor im Steuergerät defekt,
- Steuergerät austauschen, bzw reparieren
*2223
- Höhengeber,
- Kabel unterbrochen, oder Kurzschluss an +, oder an Masse
- Symptom: Leistungsverlust, Ladedruck wird nicht erreicht
*2224
- Over boost (zu hoher Ladedruck)
- Waste gate (Ladedruckregelventil), oder Druckschlauch, Waste Gate Ventil / Schlauch Problem
*2231
- Leerlaufregelung,
- adaptive Leerlaufanpassung Werte außer Toleranz, Leerlaufsteuerventil verschmutzt, Falschluft.
*2234
- Spannungsversorgung,
- Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
*2241
- Klopfsensor 2,
- starkes Klopfsensor, Regelbereich überschritten,
- Symptom: reduzierter Ladedruck
*2312
- Geber für Kühlmitteltemperatur
- Unterbrechung, oder Kurzschluss,
- Geber, oder Kabel defekt
- Symptom: Kaltstartschwierigkeiten, Leerlauf und Gasannahme in der Warmlaufphase schlecht
*2322
- Ansauglufttemperatursensor
- Unterbrechung, oder Kurzschluss
- Geber, oder Leitung defekt
- Symptom: leichter Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch
*2324
- Luftmassenmesser ,
- Unterbrechung, oder Kurzschluss, Sensor defekt, System geht in den Notlauf
*2341
- Lambda Sonde Regelbereich überschritten,
- Kraftstoffdruck zu niedrig, oder zu hoch, Leck im Auspuff, oder Ansaugtrakt, Defekt in der Zündung,
- Falschluft hinter dem Luftmassenmesser, Lambdasonde schadhaft
- Symptom: CO Gehalt for Kat ist unter 0.3% oder über 1.0%,
- Abgas viel zu mager, oder zu fett, Zündkerzen schadhaft,
*2342
- Lambda Sonde
- Leitung, oder Sonde schadhaft
- Heizelement defekt, Leitung hat Kurzschluss an Masse, Benzintank leer, schadhaftes Bauteil in Zündung, Falschluft am Luftmassensensor, undichter Auspuff for Katalysator, mangelhafter Massekontakt am Motor.
- Symptom: Abgaswerte außer Toleranz
*2413
- Gemischanpassung,
- Adaptionslimit überschritten,
- Symptom: Gemisch zu fett, hoher Verbrauch
*3424
- Motorfehlerlampe,
- Kurzschluss an +, oder Masse
- Symptom: Kontrolleuchte Motorelektronik leuchtet NICHT bei Zündung “ein”
*4343
- Aktivkohlebehälter,
- Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
- Symptom: schlechtes Ansprechen auf Gemischanpassung, Benzingeruch, unruhiger Leerlauf
*4411
- Einspritzventil für Zylinder 1,
- Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
- Symptom: Motor läuft rauh, oder stirbt ab
*4412
- Einspritzventil für Zylinder 2,
- Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
- Symptom: Motor läuft rauh, oder stirbt ab
*4413
- Einspritzventil für Zylinder 3,
- Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
- Symptom: Motor läuft rauh, oder stirbt ab
*4414
- Einspritzventil für Zylinder 4,
- Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
- Symptom: Motor läuft rauh, oder stirbt ab
*4421
- Einspritzventil für Zylinder 5,
- Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
- Symptom: Motor läuft rauh, oder stirbt ab
*4431
- Leerlaufsteuerventil,
- Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss,
- Symptom: LL-Drehzahl außer Toleranz, Motor kann im kalten Zustand ausgehen, unrunder Leerlauf,
- Anmerkung: wenn Motor im Notlauf, LL-Drehzahl zwischen 1100 and 1200/min
*4442
- Ladedruck Taktventil,
- Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
- Symptom: Ladedruck zu niedrig, oder zu hoch, Fehlzündungen unter Vollast
*4444
- Kein Fehler gefunden.
*0000
- Ende der Diagnose
