Drehmomente Audi 100/200 Typ44 Stand 01/2014

(anzeigen)

Inhaltsverzeichnis

Scanning...

Druckbare Version

Attach:Audi100_200_Drehmomente.pdf


Klartext Version


##Anzieh- Drehmomente für den Audi 100/200 Typ44
unter anderem aus dem Reparaturleitfaden
5-Zylinder Einspritzmotor (2-Ventiler) Mechanik
 HX,JY,KF,KG,KH,KP,KU,KZ,MC,NF,PX,RT,SL,WC,WU
1.9l, 2.0l, 2.2l, 2.3l Benzinmotor:

##Abgasanlage / Aufladung
Abgasrohr vorn an Getriebehalter ► 25 Nm
Abgasrohr vorn an Abgaskrümmer ► 30 Nm
Abgasrohr vorn an Abgasturbolader ► 35 Nm
Turbolader an Abgaskrümmer ► 60 Nm
Ölleitung Vorlauf ► 25 Nm
Ölleitung Rücklauf ► 25 Nm
Hohlschraube Wasserleitung Vorlauf an Kühlwasserstutzen ► 15 Nm
Abgaskrümmer an Zylinderkopf ► 25 Nm
CO- Meßrohr an Abgaskrümmer ► 20 Nm
CO- Meßrohr an Sammelsaugrohr-Unterteil ► 10 Nm
Warmluftfangblech an Zylinderkopf ► 25 Nm
Warmluftfangblech an Abgaskrümmer ► 22 Nm
Wärmeschutzblech ► 20 Nm
Halter an Getriebe, Befestigungsschrauben Abgasrohr vorn ► 25 Nm
Schraubschellen an Verbindungsrohr für Abgaskrümmer ► 10 Nm
Wellrohr an Wastegate (Abblaseventil) ► 25 Nm
Wastegate (Abblaseventil) an Krümmer ► 25 Nm
Hohlschraube an Wastegate ► 25 Nm

##Aufbau Motor / Karosserie
Aggregateträger an Aufbau ► 70 Nm
Drehmomentstütze an Motor ► 45 Nm
Motorstütze an Motorlager ► 45 Nm
Rohrstutzen an Motor ► 20 Nm
Anschlagtopf an Querträger I ► 45 Nm
Zylinderkopfhaube an Zylinderkopf ► 10Nm
Zündkerze in Zylinderkopf ► 20 Nm
Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) an Zylinderkopf (NF2) ►12 Nm
Saugrohr- Oberteil an Saugrohr- Unterteil NF2 ► 25 Nm
Saugrohr an Zylinderkopf NF2 ► 25 Nm
Schlauchschellen für Kühlmittelschläuche ► 2 Nm
Schlauchschellen für Luftführungsschläuche ► 3,5 Nm
Überwurfmutter der Rücklaufleitung zum Kraftstoffbehälter (NF2) ► 20 Nm
Kraftstoffleitungen am Membrandruckregler ► 25 Nm
Motor an Getriebe M 8 ► 20 Nm
Motor an Getriebe M 10 ► 45 Nm
Motor an Getriebe M 12 ► 65 Nm

##Schmiersystem
Ölablassschraube an Ölwanne ► 30 Nm
Ölpumpe ► 10 Nm
Ölwanne an Zylinderblock M6 ► 20 Nm
Ölrückhalteventil ► 6 Nm
- mit Sicherungsmittel D6 einsetzen.
Adapter über Ölrückhalteventil ► 50 Nm
Saugleitung (Schnorchel) Ölpumpe ► 10 Nm
Ölleitung Vorlauf (bei Motoren mit zwei Ölfiltern) ► 25 Nm
Ölleitung Rücklauf ► 25 Nm
Ölthermostat (bei Motoren mit zwei Ölfiltern) ► 10 Nm
Ölfilterstutzen- Adapter- Mutter (bei Motoren mit zwei Ölfiltern) ► 70 Nm
2-fach- Ölfilterstutzenadapterrohr an Motorblock ► 50 Nm
Ölschlauchadapter am Ölstutzen 2x ► 50 Nm
Überwurfmuttern Ölschläuche Ölkühler ► 40 Nm
Ölkühler an Halter ► 10 Nm

##Kühlsystem
Kühlmittelpumpe an Zylinderblock M8 ► 20 Nm
Schlauchstutzen oben (Zulauf zum Motor) ► 10 Nm
Schlauchstutzen unten (Thermostatgehäuse) ► 10 Nm
Stutzen für Wärmetauscherzuleitungsschlauch am Motor ► 20 Nm

##Kraftstoffversorgung
Hohlschraube Vorlaufleitung Tankgeber ► 10 Nm
Pulsationsdämpfer auf Kraftstoffpumpe ► 20 Nm
Rückschlagventil (Bosch) Kraftstoffpumpe ► 20 Nm
elektrische Anschlüsse (Bosch) Kraftstoffpumpe ► 3 Nm
- M6 = Plus (+)
- M5 = Masse (-)

##Gasbetätigung automatisches Getriebe:
Lagerbock an Zylinderkopf ► 20 Nm
Hebel für Druckstange ► 10 Nm
Getriebeträger an Getriebe (beide Schrauben) ► 40 Nm
Druckstange an Einstellblech ► 20 Nm
Klemmschraube und Buchse ► 5 Nm
Rückzugfeder-Halter ► 40 Nm


##Sensoren / Aktoren (Motorraum)
Lambdasonde ► 50 Nm
Öldruckgeber mit Warnkontakt ► 25 Nm
Öldruckschalter in Zylinderkopf bzw. Zylinderblock ► 15 Nm
 bzw. Ölfilterhalter
Öldruckschalter (weiss, braun) in Zylinderblock (Motorblock) ► 25 Nm
Öltemperaturgeber mit Ölüberdruckventil in Ölpumpe ► 45 Nm
Blindschraube mit Ölüberdruckventil in Ölpumpe (ohne Öltemperaturgeber) ► 40 Nm
Klopfsensor MC ► 10 Nm
Klopfsensor NF ► 20 Nm
Temperaturgeber für Kühlmittelanzeige an Zylinderkopf ► 10 Nm
Thermoschalter für Elektrolüfter an Kühler ► 25 Nm

##Mengenteiler (NF2)
Überwurfmuttern Kraftstoffleitung Kraftstoffmengenteiler/Membrandruckregler (NF2) ► 20 Nm
- kurze Leitung mit zwei Überwurfmuttern
Überwurfmutter Kraftstoffleitung Kraftstoffmengenteiler/Membrandruckregler (NF2) ► 10 Nm
Hohlschraube Kraftstoffleitung Kraftstoffmengenteiler/Membrandruckregler (NF2) ► 10 Nm
Stiftschraube im Mengenteiler (NF2) ► 3,5 Nm
- Nach dem festziehen mit Sicherungslack sichern !
Hohlschraube Kraftstoffleitung an Kaltstartventil (NF2) ► 10 Nm
Hohlschraube Kraftstoffleitung Kaltstartventil an Mengenteiler (NF2) ► 10 Nm
Hohlschraube der Vorlaufleitung vom Kraftstofffilter am Mengenteiler (NF2) ► 20 Nm
Hohlschrauben Kraftstoffleitungen Einspritzventile an Mengenteiler (NF2) ► 10 Nm
Überwurfmuttern Kraftstoffleitungen an Einspritzventile (NF2) ► 20 Nm
Einsätze Einspritzventile (Einspritzventilsitze) Zylinderkopf (NF2) ► 20 Nm
Gewinde mit AMV 154 100 einstreichen!
Blindschraube Mengenteiler oben (NF2) ► 15 Nm

##Riementrieb
Umlenkrolle (ab Modelljahr 1984) ► 10 Nm
Schwingungsdämpfer an Kurbelwelle mit Sonderwerkzeug 2079 & 2084 ► 350 Nm
Zahnriemenrad an Schwingungsdämpfer ► 20 Nm
Zahnriemenschutz oben ► 10 Nm
Schrauben Zahnriemenabdeckung hinten ► 20 Nm
Schraube Zahnriemenschutz unten ► 10 Nm
Kühlmittelpumpe an Zylinderblock M8 ► 20 Nm
Kurbeltrieb / Ventiltrieb
Lagerdeckel Kurbelwelle ► 65 Nm
Schrauben Kurbelwellenlager ► 65 Nm
Mutter für Pleuelschraube ► 50 Nm
- ersetzen
- Auflageflächen ölen
- ab Modelljahr 1985 ► 30 Nm + ¼ Umdrehung (90°)
- zur Radialspielmessung mit 30 Nm anziehen, jedoch nicht weiterdrehen
Ölspritzdüse (Kolbenkühlung Turbo) ► 10 Nm
- mit Sicherungsmittel D6 einsetzen !
Nockenwellenlagerdeckel an Zylinderkopf NF ► 20 Nm
- Lagerdeckel 2 und 4 abwechselnd über Kreuz lösen,
- dann Lagerdeckel 1 und 3 abwechselnd über Kreuz lösen,
- Einbau erfolgt in gleicher Reihenfolge !
Nockenwellenlagerdeckel an Zylinderkopf MC ► 25 Nm
- Lagerdeckel 2 und 4 abwechselnd über Kreuz lösen,
- dann Lagerdeckel 1 und 3 abwechselnd über Kreuz lösen,
- Einbau erfolgt in gleicher Reihenfolge !
Nockenwellenrad an Nockenwelle ► 80 Nm

##Zylinderkopfschrauben

###Zylinderkopf an Zylinderblock:
Reihenfolge 4-Zylinder-Motor
10/ 4/ 2/ 6/ 8
 7/ 5/ 1/ 3/ 9
Reihenfolge 5-Zylinder-Motor
 9/ 5/ 3/ 1/ 7/ 11
12/ 8/ 2/ 4/ 6/ 10

###Benzinmotor:
Zylinderkopfschraube mit Innenvielzahn M11 → Motor kalt

Alle Schrauben in drei Stufen nacheinander anziehen ...
Stufe I ► 40 Nm
Stufe II ► 60 Nm
Stufe III ► ½ Umdrehung 180° *
*180° ohne abzusetzen mit starrem Schlüssel weiterdrehen - 2 x 90° weiterdrehen ist zulässig !


###Dieselmotor:
Zylinderkopfschraube mit Innenvielzahn M12 → Motor kalt
M12 Zylinderkopfschrauben mit Innenvielzahn immer ersetzen !
Alle Schrauben in drei Stufen nacheinander anziehen ...
Stufe I ► 40 Nm
Stufe II ► 60 Nm
Stufe III ► ½ Umdrehung 180° *
*180° ohne abzusetzen mit starrem Schlüssel weiterdrehen - 2 x 90° weiterdrehen ist zulässig !
5-Zylinder Einspritzmotor (4-Ventiler) Mechanik → 3B
Drehmomente und Abweichungen beim 2.2l Turbo 20V Benzinmotor:
Schwingungsbegrenzer (rechts) für Keilriemen ► 43 Nm
Nockenwellenrad an Nockenwelle ► 67 Nm
Zahnriemenrad an Schwingungsdämpfer ► 22 Nm
Umlenkrolle Zahnriemen ► 10 Nm
Schwingungsbegrenzer (links) für Keilriemen ► 22 Nm
Kühlmittelrohr an Zylinderkopf ► 10 Nm
Sammelsaugrohr an Zylinderkopf ► 22 Nm
Abgaskrümmer an Zylinderkopf ► 25 Nm
Wärmeabschirmblech an Zylinderkopf ► 22 Nm
Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) an Zylinderkopf ►10 Nm
Ölwanne an Zylinderblock M 6 ► 10 Nm
 M 8 ► 22 Nm
Masseleitung an Saugrohr M6 ► 10 Nm
 M8 ► 20 Nm
Nockenwellenlagerdeckel an Zylinderkopf ► 15 Nm
Drehmomente und Abweichungen beim 1.8l Benzinmotor:
Spannrolle für Zahnriemen an Zylinderkopf ► 45 Nm
Ölablassschraube an Ölwanne ► 30 Nm
Öldruckschalter an Zylinderkopf bzw. Zylinderblock ► 25 Nm
 bzw. Ölfilterhalter
Ölfilterhalter an Zylinderblock ► 25 Nm
Schwingungsdämpfer an Kurbelwelle ► 80 Nm
Zwischenwellenrad an Zwischenwelle ► 80 Nm
Dichtflansch für Zwischenwelle an Zylinderblock ► 25 Nm
Drehmomente und Abweichungen beim 2.0l Dieselmotor:
Nockenwellenrad an Nockenwelle ► 45 Nm
Antriebsrad für Einspritzpumpe an Nockenwelle ► 100 Nm
Einspritzpumpenrad an Einspritzpumpe ► 45 Nm
Glühkerze an Zylinderkopf ► 30 Nm
Umlenkrolle an Zylinderblock ► 10 Nm
Einspritzdüsen-Oberteil/+Unterteil ► 70 Nm
Einspritzdüsen an Zylinderkopf ► 70 Nm
Einspritzleitung ► 25 Nm
Einspritzpumpe an Konsole ► 25 Nm
Konsole an Zylinderblock ► 65 Nm
Schaltgetriebe / Achsantrieb vorn
Gelenkwelle an Flanschwelle M 8 ► 45 Nm
 M 10 ► 80 Nm
Druckplatte an Schwungrad ► 25 Nm
- Schrauben stufenweise über Kreuz anziehen, Schwungrad (mit 10-201) arretieren !
Schwungradabdeckung Schraube ► 25 Nm

##Schwungrad-Befestigungsschrauben:
Schrauben ohne Bund ► 75 Nm
- Die Schrauben sind generell mit Sicherungsmittel D6 einzusetzen.
Schwungrad an Kurbelwelle Schrauben mit Bund ► 100 Nm
- Die Schrauben sind zu ersetzen und mit Sicherungsmittel D6 einzusetzen.
!! Diese Angabe ist überholt durch Angaben im technischen Merkblatt Nr. 3 !!
alte Angabe aus Reparaturleitfaden ▲
neue Angabe aus technischem Merkblatt Nr.3 zum Reparaturleitfaden ▼
Schrauben mit Bund ► 30 Nm + ¼ Umdrehung (90°) weiterdrehen
- Das weiterdrehen kann auch, falls anders nicht möglich, in Stufen von zweimal 45° erfolgen.
- Die Schrauben sind generell durch neue, mit Sicherungsmittel beschichtete Schrauben zu ersetzen.
Getriebe an Motor (Schrauben M 12) ► 55 Nm
Kardanwelle an Flansch ► 45 Nm

##(Audi 100/200 quattro)
Achsantrieb hinten (Audi 100/200 quattro)
Kardanwelle an Achsantrieb (Flansch) ► 55 Nm
Gelenkwelle an Achsantrieb (Flanschwelle) M 8 ► 45 Nm
 M 10 ► 80 Nm
Aufhängung an Querträger ► 45 Nm
Halter an Achsantrieb ► 25 Nm
Querträger I an Aufbau ►45 Nm
Automatisches Getriebe
Gelenkwelle an Flanschwelle M 8 ► 45 Nm
 M 10 ► 80 Nm
Ölwanne an Planetengetriebe ► 20 Nm
Getriebe an Motor (Schrauben M 12) ► 55 Nm
Drehmomentwandler an Mitnehmerblech ► 30 Nm
Wählhebelseilzug an Betätigungshebel ► 8 Nm
Drehmomentwandler an Mitnehmerscheibe ► 35 Nm
Schwungrad/Mitnehmerscheibe für Wandler:
Schrauben ohne Bund ► 75 Nm
- Die Schrauben sind generell mit Sicherungsmittel D6 einzusetzen.
 Schrauben mit Bund ► 100 Nm
– Die Schrauben sind zu ersetzen und mit Sicherungsmittel D6 einzusetzen.


##Fahrwerk

###Vorderachse:
Federbein an Karosserie ► 30 Nm
Federbeinlager an Kolbenstange ► 60 Nm
Schraubkappe für Federbein (Radlagergehäuse) ► 180 Nm
Spurstange an Federbein ► 60 Nm
Bremssattel an Federbein ► 125 Nm
Achsgelenk an Radlagergehäuse ► 65 Nm + 90°
Radnabe an Gelenkwelle (Mutter) ► 280 Nm
Radnabe an Gelenkwelle (Schraube) ► 200 Nm + 90°
Gelenkwelle an Flanschwelle M 8 ► 45 Nm
 M 10 ► 80 Nm
Querlenker an Aggregateträger (Hilfsrahmen) ► 85 Nm
Aggregateträger an Karosserie ► 65 Nm anschließend 90° weiterdrehen
Anzugsreihenfolge beachten ! Hinten rechts, hinten links, vorne links, vorne rechts
Getriebelagerschrauben ► 70 Nm
Traggelenke Klemmschrauben ► 65 Nm (Schraubenkopf nach hinten)
Stabilisator an Aggregateträger (Mittellager) ► 105 Nm
Stabilisator an Querlenker (neue Mutter) ► 110 Nm
Gummimetall-Lager an Aggregateträger M8 ► 20 Nm
Gummimetall-Lager an Aggregateträger M10 ► 40 Nm


###Hinterachse:

☻ Audi 100/200 quattro!
Querträger an Aufbau ► 55Nm
Träger I an Stütze ► 45 Nm
Träger II an Getriebe ► 45 Nm
Stütze an Querträger I ► 45 Nm
Lagerbock an Radlagergehäuse M14 ► 170 Nm
Lagerbock an Trapezlenker ► 150 Nm
Lagerbock an Trapezlenker Audi 200 quattro M12 ► 110 Nm
Querlenker an Querträger ► 45 Nm
Federbein an Karosserie ► 20 Nm
Querlenker an Radlagergehäuse ► 200 Nm
Stütze an Aufbau ► 55 Nm
Stütze an Aufbau Audi 200 quattro M12 ► 95 Nm
Radnabe an Gelenkwelle ► 360 Nm
Federbein an Radlagergehäuse ► 90 Nm
Trapezlenker an Stütze M14 Mutter ► 60 Nm
Trapezlenker an Stütze Audi 200 quattro M14 Schraube ► 170 Nm
Drehzahlfühler an Radlagergehäuse ► 10 Nm
Leitungsführung Drehzahlfühler an Trapezlenker ► 10 Nm
Federbeinlager an Kolbenstange ► 20 Nm
Kardanwelle an Achsantrieb ► 55 Nm
Aufhängung an Querträger ► 45 Nm
Halter an Achsantrieb ► 25 Nm
Trapezlenker an Querträger ► 85 Nm
 Alle Lager, außer Lagerbock an Trapezlenker
und Stütze an Karosserie werden in Nulllage angezogen !

###Hinterachse:

☻ nicht Audi 100/200 quattro !
Diagonalstrebe an Hinterachse ► 95 Nm
 an Karosserie ► 90 Nm
Längslenker-Hinterachse an Karosserie ► 95 Nm
Stoßdämpfer an Hinterachse ► 90 Nm
 an Karosserie ► 20 Nm
Bremsträger an Hinterachse ► 30 Nm
Bremsen, Räder
Radschrauben M14 x 1,5 ► 110 Nm
Bremssattel an Federbein (vorn) ► 125 Nm
Bremssattel an Hinterachse ► 65 Nm
Abdeckblech für Bremsscheibe ► 10 Nm

##Lenkung
Flanschrohr an Lenkgetriebe (Servolenkung) ► 25 Nm
Lenkschloss Karosserie (Abreißschraube)
Lenkrad an Lenksäule ► 40 Nm
Lenkgetriebe an Karosserie rechts ► 25 Nm
 links ► 20 Nm
Spurstange an Lenkgetriebe ► 60 Nm
Spurstange an Federbein ► 60 Nm
Kontermutter an Spurstange ► 40 Nm
Lenksäulenklemme an Deformationskonsole ► 35 Nm


##Karosserie

###Stoßfänger Audi 100/200 10V:
Stoßfängerträger vorn an Karosserie ► 23 Nm
Stoßfänger vorn an Stoßfängerträger ► 23 Nm
Stoßfänger hinten an Karosserie ► 23 Nm
- ohne Anhängevorrichtung

###Stoßfänger Audi 200 20V:
Querträger Stoßfänger vorn an Karosserie ► 25 Nm
Stoßfänger an Halter vorn ► 25 Nm
Stoßfängerabdeckung an Querträger vorn ► 45 Nm
Stoßfängerhalter an Karosserie hinten ► 25 Nm
Stoßfänger an Halter hinten ► 25 Nm
Stoßfängerabdeckung an Halter hinten ► 45 Nm


##Türen/Klappen:
Türschloss an Türgrundkörper ► 15 Nm
Schließbolzen (Tür) ► 50 Nm
Tür an Karosserie ► 65 Nm
Türträger (Scheibenrahmen) an Türgrundkörper ► 20 Nm
Heckklappenschloss ohne Gummizwischenlage ► 6 Nm
Heckklappenschloss mit Gummizwischenlage (außer Avant) ► 3 Nm
Schließbügel (Heckklappe) an Karosserie (nur Avant) ► 23 Nm
Motorhaubenscharnier an Motorhaube ► 21 Nm


##Kotflügel:
Kotflügel an Karosserie ► 7,5 Nm
Kotflügelhalter (Tür) an Karosserie innen ► 5 Nm
Kotflügel an Karosserie unten ► 8 Nm


##Elektrische Anlage
Anlasser an Getriebe ► 60 Nm
Anlasser an Getriebe 1.8l ► 20 Nm
Wischerarme an Welle ► 16 Nm

###Drehstromgenerator:
Drehstromgenerator - Spannbügel an Motorblock ► 20 Nm
Drehstromgenerator Schraube an Motorblock M 8 ► 20 Nm
Drehstromgenerator Schraube an Motorblock ► 35 Nm
Spannmutterschraube Drehstromgenerator Audi 200 3B ► 35 Nm
Spannmutterschraube Drehstromgenerator (alle MKB außer 3B) ► 35 Nm
Spannmutter Riemenspannung Audi 200 Turbo 3B neuer Keilriemen ► 8 Nm
 gelaufener Keilriemen ► 4 Nm
Spannmutter Riemenspannung (alle MKB außer 3B) neuer Keilriemen ► 8 Nm
 gelaufener Keilriemen ► 5Nm

##Hydraulikpumpe
Pumpe für Zentralhydraulik an Zylinderkopf ► 20 Nm
Befestigungsschrauben Hydraulikpumpe ► 22 Nm
Pumpe für Zentralhydraulik an Halter ► 20 Nm
Riemenscheibe an Dreieckflansch ► 20 Nm
Stopfen ► 65 Nm
(Die dazugehörenden O-Ringe vor Montage min. 24 Std. in Hydrauliköl einlegen)
Verbindungsschrauben Pumpengehäuse ► 85Nm


Anmerkungen

Siehe auch