Ölfilter-WarumIstNichtJederGleichGutGeeignet

Ölfilter - Warum ist nicht jeder gleich gut geeignet?

(anzeigen)

Inhaltsverzeichnis

Scanning...

Ein "Problem" ist bei vielen Typ 44 - besonders bei denen mit Fünfzylindermotor - das Klappern der Hydros. Dass kann an den Hydros selbst liegen, muss aber nicht. Eine wichtige Rolle scheint nach einschlägigen Erfahrungen der Ölfilter zu sein. Das Standardteil von VAG (Hersteller: Knecht) hat ein Rückschlagventil zum Flansch hin. Dieses verhindert offenbar nach Abstellen des Motors, dass mehr oder weniger vollständige Leerlaufen des Zylinderkopfes und somit auch das Leerlaufen der Hydros. Das Rückschlagventil bei VAG-Filtern hat die Form einer Halbkugel auf einem federbelasteten "Teller". Bei anderen namhaften Herstellern findet man in der Regel flache Plättchen. Bei Ölfiltern aus dem Zubehör ist das nicht immer der Fall. Ölfilter folgender Hersteller sind mit Rückschlagventilen ausgestattet:

  • VAG-Filter
  • Mann&Hummel (Fachmarkt, z.B. Autoplus)
  • Bosch (auch Fachmarkt oder Baumarkt)
  • Ein Rätsel gibt Knecht-Mahle auf: eigentlich Erstausrüster und neben anderen auch Lieferant für VAG (mit Kugel) scheint es noch eine "Baumarkt-Edition" zu geben. Diese hat zwar ebenfalls den federbelasteten Teller - jedoch ohne Kugel. Also lieber nochmal hinsehen.
  • Dann gibt es noch "Billig-Filter" - in der Werkstattkette mit den "Super-Schraubern" (wollen ja keine Namen nennen) bekam ich mal einen Filter der über kein Rückschlagventil verfügte (oder es war versteckt eingebaut) - ich hab den Filter gar nicht eingebaut.

Anmerkungen

  • oben: Bosch aus dem Baumarkt - sieht innen aus wie z.B. mann&hummel oder VAG
  • Mitte: atu-Filter ... was ist da drin?
  • unten: knecht-mahle aus dem Baumarkt ... sieht irgendwie anders aus als Bosch ... wo ist die Kugel?

Siehe auch