Kfz-SteuerAbgasnormen

Gueltige deutsche und europaeische Steuer Normen und dazugehörige Abgaswerte

(anzeigen)

Inhaltsverzeichnis

Scanning...

Hier sollen kurz die Unterschiede der verschiedenen Euro und D-Normen bei der KFZ-Steuer dargestellt werden (auf 2 wesentliche Parameter zusammengefasst)

Abgaswerte

  • Euro1: 2,72 g/km CO , mit 40sek. Vorlauf
  • Euro2: 2,2 g/km CO, mit 40s. Vorlauf
  • D3......: 1,5 g/km CO, *mit* 40s. Vorlauf
  • Euro3: 2,3 g/km CO, *ohne* 40s Vorlauf
  • Euro4: 1,0 g/km CO, ohne 40s. Vorlauf<br>

Der "Vorlauf" bezieht sich auf den Prüfzyklus beim Mustergutachten; mit Vorlauf, wird nicht ab Kaltstart gemessen, sondern die Messung beginnt erst 40sek. nach Motorstart, ohne wird ab "Kalt"start (20°C) das Abgas gesammelt; die 2,3 sind kein Tippfehler.
(man beachte, dass die absolute CO-Menge in der Abgasmessung beim Mustergutachten nicht ohne weiteres direkt auf die bei der AU übliche Messung in Vol%CO umzurechnen ist)

Unterschiede D und Euro

  • D4 und Euro4 haben identische Werte, aber sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kraft getreten, so wie D3 und Euro3 auch.<br>
  • Die Euro-Normen sind europaweit verbindliche Grenzwerte für die Typprüfung von neuen Modellen, während die D-Normen eine deutsche Erweiterung darstellen, aufgrund der bei Einhalten dieser verschärften Grenzwerte eine zusätzliche steuerliche Förderung (zeitliche Befreiung von der Steuerzahlung) zu bestimmten Zeitpunkten möglich war.<br>
  • Zur Zeit werden D3, Euro3, D4 und Euro4 mit dem gleichen Steuersatz besteuert, haben aber alle unterschiedliche Schlüsselnummern (so dass später dort ggf. eine Aufspaltung stattfinden kann).

Ein wesentlicher Unterschied zwischen D- und Euro-Normen ist noch der Gültigkeitszeitraum

  • Euro2: 96-2000
  • Euro3: 2000-05
  • Euro4: ab 2005
  • D3......: 96-2000
  • D4......: 96-2004<br>

<br>

Anmerkungen

  • Ein Wagen der vor 2000 gebaut wurde, kann somit (formal) die Euro3 gar nicht einhalten, weil die davor nicht gültig war. Er kann also zum Zulassungszeitpunkt dann nur die Euro2-Norm erfüllt haben. Wenn er deutlich besser war, hat er eben ggf. zusätzlich auch die D3-Norm eingehalten.

Siehe auch