SchmidtiSAudi

Schmidti's 20V

(anzeigen)

Inhaltsverzeichnis

Scanning...

Wie Ihr schon an meinem Benutzernamen erkennen könnt,

bin ich stolzer Besitzer eines Audi 200 quattro 20V turbo.

Im September 2002 hab ich mir den einfach mal geleistet, ursprünglich als Motorradersatz, inzwischen aus Überzeugung! winking smiley

Erkennen könnt Ihr meinen Audi an dem schönen Paintbrush auf der Motorhaube und am Kofferraumdeckel (Nein, das ist KEINE BEULE!!)

und an dem gelegentlich montierten Dachzelt:


Auf diesem Audi Video könnt ihr ihn auch mal im Einsatz sehen (und hören!)
Das schöne tiefe 5-banger-Grummeln kommt allein vom Entfernen des Deckels vorne am Luftfilterkasten!


Seit ich ihn in meinem Besitz habe, ist am Audi schon einiges

...an Reparaturen und Verbesserungen angefallen:

  • Neue Batterie (2x)
  • Luftfilter neu (war auch dringendst nötig!!)
  • neue Zündkerzen und -stecker
  • Führungskulissen des Schiebedaches gegen gebrauchte getauscht (waren gebrochen)
  • Multifuzzi neu
  • Instrumente überholt, jumper nachgelötet
  • Druckschlauch zwischen LLK und Ansaugbrücke (nach Gefrierbeutel-, Blechdosen-, Abflußrohr- und Alurohrlösung) inzwischen durch HALBEN Ansaug-Schlauch aus nem 2er Golf 1,8 ersetzt, der passt wie angegossen und sieht zudem noch besser aus, als das Original! siehe auch hier: DruckschlauchVonLLKZurAnsaugbrückeUndicht?
  • Thermostat getauscht
  • Tempomat (Plastikführungsöse nach Bruch durch durchgebohrte und angefaste M12er Schraube ersetzt

ähnlich wie hier dargestellt: PlastiköseAmTempomatGebrochen?

  • Lichthupe (Schalter war verkokelt)
  • BC wieder gängig gemacht (nach durchgeschmorter Leiterbahn auf der Rückseite)
  • Gummi-Metall-Lager am hinteren Querlenker erneuert
  • Klappmechanismus Gaspedal durch ein Metallscharnier wieder hergestellt
  • 3 Schalter für EFH repariert
  • Schiebedach (Schienen waren gebrochen)
  • Ansauglufttemperaturgeber: Kontakt wieder hergestellt (mehrfach!)
  • Rückschlagventil der Kraftstoffpumpe, dadurch Anspringproblem beseitigt
  • vorderer Klopfsensor erneuert
  • Klima: Kompressor und Kondensator getauscht und neu befüllt mit R413A (Ersatz für R12 ohne Umrüstung!) (It´s cool man! )
  • Popoff-Ventil erneuert
  • Neue Reifen: Fulda Y2000, das schönste Profil für den 20V, wie ich finde! winking smiley
  • Kupplung mit sämtlichen Anbauteilen und Dichtungen erneuert, nachdem sie sich aufgelöst hatte (Schiefer Anbau des Getriebes vom Vorbesitzer: Das Halteblech vom Wasserrohr war zwischen Motor und Getriebe!)
  • Euro 2 GAT Umrüstung von Thorsten
  • UFO´s mit Belägen
  • Bremsen hinten komplett gemacht (Scheiben und Beläge neu, Sättel überholt, neue Handbremsseile
  • Lenkgetriebe und Schläuche gewechselt und Druckspeicher erneuert.
  • Neue Gasdruckstoßdämpfer vorne und V8 Federbeine hinten
  • Neuer Verteiler nach zerbröseltem Ritzel
  • Zusatzwasserpumpe nach Defekt durch eine vom Opel Omega MV6 Bj. 1997 ersetzt.
  • Lichtupdate von Olli
  • Ventilschaftdichtungswechsel (incl. Ventildeckeldichtung, Nockenwellendichtring, Steuerkette und diverser Unterdruckschläuche, wenn man schon mal so gut ran kommt...)
  • Schiebedach-führungskulissen aus Edelstahl (Danke Conny!)
  • ABS-Sensor vorne links
  • Bremsverschleißanzeige gebrückt
  • ...

...und so einiges an anderen Spielereien und Kleinreparaturen, wenn mir langweilig war...

  • Diverse defekte Birnchen durch LED`s ersetzt, zuletzt Schalter für Leuchtweitenregulierung und EFH
  • Türgriffschalen- (vorne blau, hinten rot), und Fußraumbeleuchtung (weiße LED`s)
  • Beleuchtete Audi-ringe in den Türen, handmade mit je 2 roten LED´s)

Attach:Türbeleuchtung1.jpg Δ

  • Chip ein- und kurz später wieder ausgebaut, sicher ist sicher, das war ne sch... Software ohne richtige Klopfsensorabfrage und Notlaufeigenschaften!
  • Innenraumbeleuchtung mit ner weißen und ner blauen LED in der Abdeckung des Schiebedachmotors
  • Analoge Ladedruckanzeige im mittleren Lüftungsgitter, beleuchtet durch ne rote LED!
  • Streuscheibe rechts neu und Kotflügel wieder gerade gebogen (nach Ausflug in den Wassergraben à la Jutta winking smiley )
  • Kurbelgehäuseentlüftung optimiert
  • Inzwischen sichere Software mit allen Notlaufeigenschaften verbaut...
  • Domstrebe von Olli und Thomas
  • Fahrersitz frisch aufgepolstert
  • Pluspol aus C4 im Motorraum angebracht
  • "Bremskeil" an Drosselklappe entfernt
  • Scheibedach-kulissenführungen aus Edelstahl

Inzwischen hat der Gute auch schon lange die viertelmillion Kilometer vollgemacht und dürfte damit wohl doch langsam eingefahren sein winking smiley

Ach ja: Und so schaut mein Audi in voller Pracht aus:

MFG Schmidti

Siehe auch