Motor, Antrieb und Hydraulik
(anzeigen)
Inhaltsverzeichnis
Scanning...
(Siehe auch Veränderungen- und Verbesserungen und Tuning)

Infos und Tips
- Motortypen (Typ44 Motorkennbuchstaben Turbo,Sauger, Leistungsdaten)
- Unterschiede 3B zu anderen 20V-Motoren anderer Baureihen
- 5-Zylindermotor im Schnitt (externer Link)
- Vergleich Quattro zu Frontantrieb
- Funktionweise verschiedener Kolbenmotoren (externer Link)
- Motorraum säubern
- Motor versiegeln bzw. rostschützen
- Einlaufkanäle polieren
- Keilriemenquietschen beheben
- Typenschlüssel für Zündkerzen
- Motor nach langer Standzeit wiederbeleben
- Infos zur Lambdasonde (externer Link)
- Spezialwerkzeug zum selber bauen laut Anleitung, Zahnriemen
Reparaturen
- Anlasser überholen
- Zylinderkopfdichtung wechseln + Zahnriemen + Ölpumpe + Wanne
- Ventildeckeldichtung beim NF erneuern
- Sonderwerkzeug Ventilfedern
- Stehbolzen, wehe wenn sie abbrechen
- Motorlager wechseln
- Hydraulikpumpe bzw. Servopumpe Übersicht
- Hydraulikpumpe bzw. Servopumpe überholen (externer Link)
- Hydraulikpumpe - zerlegen und überholen 2 (externer Link)
- Hydraulikpumpe - zerlegen und überholen 3 (externer Link)
- Lösung zu Zentralhydraulikproblemen
- Benzinpumpe aus- bzw. ein-bauen
- Ölfilter - warum ist nicht jeder gleich gut geeignet?
- Startverhalten verbessern, Benzinpumpenrelais saeubern
- Endschalldämpfer - defekte Aufhängung ersetzen (externer Link)
- Ticker Ticker - defekte Hydrostössel ersetzen (externer Link)
- Einspritzventile - defekte Einspritzventile erneuern (externer Link)
- Ersatzteilliste - zweiteiliger Abgaskrümmer MC,1B,2B (externer Link)
- Tempomat instandsetzen
- Hallgeber wechseln
- Leerlaufregelventil reinigen
- Gebrochenes Gaspedal reparieren
- Gerissenen Kruemmer schweissen lassen
- Benzinfilterwechsel (4-Zylinder)
- Grünes Gold - ( Hydrauliköl / Servoöl ) Welches Servo-Öl ist verwendbar?
- Druckspeicher wechseln (externer Link)
- Microschalter Drosselklappe reparieren
Fehler-Suche und Diagnose
- Fehlerdiagnose - Hydrauliksystem
- Fehlerdiagnose - Motor geht im Leerlauf aus
- Stellglieddiagnose NF Schritt für Schritt
- Fehlerdiagnose - Motor springt nicht an
- Fehlerdiagnose - Motor springt erst nach längerem Orgeln an
- Fehlerdiagnose - Unterdruckleck
- Fehlerdiagnose - Lambdasonde und Lebensdauer
- Fehlerdiagnose - Thermostat
- Fehlerdiagnose - Fehlerspeicher auslesen: Grundsätzliches
- Kaltstartruckeln
- Leistungsmangel
- Leistungsmangel II
- Mehrverbauch feststellen
- Schlechte Gasannahme
- Klappern des Motors (Hydrostössel oder Vakuumpumpe)
- Varianten für Leerlauf- und CO-Einstellung
- CO-Einstellung MC und KA-Jetronik
- Zuendzeitpunkt-Einstellung NF
- Druckspeicher Funktion testen
- Gas bleibt hängen, weil Plastiköse am Tempomat gebrochen ist
- Stoerungssuche am Drosselklappenschalter (externer Link)
- VAG-COM-Fehlernummern (Erklärung Fehlernummern. Ermöglicht Diagnose mit der freien Version!) (beim 44er nur geeignet für 220V und 1T/TDI; beim C4 geeignet für einige (alle?) Motoren)
- Kühlkreislauf wird im Winter nicht warm, im Sommer zu heiss
Turbo-Spezifisch
- Ladedruckprobleme MC1, MC2, 1B, 2B
- Druckschlauch von LLK zur Ansaugbrücke undicht bzw. durch besseren ersetzen!
- Drucktester Ansaugseite selbst machen
- Wastegatemembran bei eingebautem Wastegate wechseln
- Wastegate ausbauen bzw. wechseln
MC
- Englische Seite mit sehr vielen guten Infos, auch zur Ladedruckanhebung (externer Link)
- CO-Einstellung MC und KA-Jetronik
- der MC2 Motor und seine Komponenten (externer Link)
- Einspitzventile MC wechseln und Wirkungen
- Unterschiede MC1 und MC2
- Zündeinstellung MC2 Motor - Verteiler genau ausrichten (externer Link)
- Funktionweise der Zuendung beim MC2 (externer Link)
- Schlechter Start beim MC Turbo Motor
- Pruefung und Funktion Kaltstartventil beim MC2 (Stellglieddiagnose)
- MC hat unter Vollast in höheren Gängen Aussetzer
- MC zieht hoch und bricht dann aprupt mit der Leistung ein
- MC zieht hoch und verliert dabei die Erhöhung des Ladedrucks durch das LDRV
- MC2 ruckelt im Vollastbetrieb
- MC ruckelt im ganzen Betrieb
- MC 'pendelt' um 1500rpms
- MC Schlauch Up Date
- Optimierte Ladedruckregelung beim 10V Turbo, spezielle Abstimmung auf 1,9 bar Chip
- Verbesserte Ladedruckregelung beim 10V Turbo (externer Link)
220V, 3B
- Unterschiede 3B zu anderen 20V-Motoren anderer Baureihen
- Zahnriemenwechsel beim 3B-Motor - Kurzanleitung
- 3B bingt nur 0,4 Bar Ladedruck
- Funktion des Pop-Off Ventils beim 3B
- Umbau Motorblock KV auf 3B
Abdichten
- Lecks am Motor lokalisieren
- Ölleck abdichten
- Kühlflüssigkeitsleck abdichten
- Deckel Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter defekt
- Hydraulikpumpe - zerlegen und überholen (externer Link)
Getriebe-Allgemein
Getriebe-Fronttriebler
Getriebe-Quattro
- Getriebe aus und einbauen MC quattro Schaltgetriebe AOC
Kupplung
- Kupplungswechsel, Ersatz bestellen
- Kupplungsgeberzylinder ersetzen bei hydraulisch betätigter Kupplung
- Kupplungsnehmerzylinder ersetzen bei hydraulisch betätigter Kupplung
- Kupplung dreht durch, Öl tritt aus der Kupplungsglocke aus
- Schlauchverbindung zum Kupplungsgeberzylinder undicht
Kardanwelle
Differential
- Torsen-Differential - Aus- und Einbau (externer Link)
Turbolader
- Kennzeichnung KKK Turbolader
- KKK 2470 Turbolader 3B, MC2
- KKK 2472 Turbolader RS2
- KKK 2664 Turbolader MC1
- KKK 2667 Turbolader 944 Porsche
Ladeluftkühler
- Wissenswertes
- Ladeluftkühler Audi 200 20V 3B, Audi 100 200 10V Turbo MC2
- Ladeluftkühler Audi 100 200 10V MC1
- Ladeluftkühler Audi 100 200 10V KG
- Ladeluftkühler Audi 100 2,5 TDI
- Ladeluftkühler Audi RS2
- Ladeluftkühler Audi S2
- Ladeluftkühler Audi S2 3B